Home für Clusterpartner Projekte Attraktiver Tourismus

Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Attraktiver Tourismus

Arbeitgeberattraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber

Attraktiver Tourismus

Arbeitgeberattraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber

Der Tourismus stellt für die Projektregionen Tirol, Salzburg und Bayern einen zentralen Wirtschafts- und Wohlstandsfaktor dar. Trotz dieser positiven Entwicklung und einer aussichtsreichen Zukunft für die Branche suchen Hoteliers und Gastronomen händeringend nach MitarbeiterInnen. Das Image des Tourismus als Arbeitgeber hat in den letzten Jahren einen Abschwung erlitten. Jenen Argumenten zum Trotz, die den Tourismus als attraktives Betätigungsfeld auszeichnen, wie beispielsweise Freude am Umgang mit Menschen, weltweite Jobchancen, gibt es ebenso Gründe, warum der Tourismus eine weniger attraktive Branche für Arbeitnehmer darstellt. Besonders die Beschäftigung in der Hotellerie und Gastronomie ist häufig von unregelmäßigen Arbeitszeiten geprägt, genauso wie von Nacht- und Wochenendarbeit, einem unterdurchschnittlichen Lohnniveau und die Arbeit selbst passiert oft unter Zeitdruck. 

Im Rahmen des Projektes soll ein nachhaltiges und grenzüberschreitendes Verbundsystem geschaffen werden, an welchem unterschiedlichste Stakeholder angeschlossen werden können, um durch den Einsatz von modernen Lehr- und Lernmethoden Zugang zu einer innovativen Möglichkeit der Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung zu erhalten. Gekoppelt mit diesem System sollen unterschiedlichste Ansätze eingebunden werden, um die Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber erhöhen zu können.  

Sämtliche Maßnahmen haben das Ziel, die Attraktivität des Tourismus als Arbeitgeber zu steigern als auch das Image der Tourismusbranche zu verbessern, um vor allem einheimische Tourismusbetriebe als attraktive Arbeitsplätze näher zu bringen und damit längerfristige Arbeitsverhältnisse anstreben zu können. Projektpartner sind die FH Salzburg und FH Kufstein, Chiemgau Tourismus e.V. und die Standortagentur Tirol. Zudem unterstützen zahlreiche Tourismusverbände und Tourismusschulen das Projekt als assoziierte Partner. 

 Projektinhalte 

  1. Analyse der situativen Struktur der Tourismusbranche durch eine Erhebung der relevanten Faktoren der Arbeitgeberattraktivität sowie Branchenattraktivität.  

  2. Auf Grundlage der zuvor erhobenen Daten wird ein digitales Bewertungstool konzipiert und programmiert. Durch dieses Arbeitgeber-Bewertungstool sollen Möglichkeiten für Führungskräfte- und Organisationsentwicklung sowie Mitarbeiterqualifikation geschaffen werden.  

  3. Abgeleitet von den Studienergebnissen zur Arbeitgeberattraktivität wird ein Ausbildungsangebot im Rahmen von Workshops zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität im Tourismus konzipiert und in den Projektregionen durchgeführt.  

  4. In den Projektregionen werden Entwicklungsworkshops durchgeführt, die die Entwicklung von grenzüberschreitenden Maßnahmen und Aktivitäten zur Verbesserung der Arbeitgeber- und Branchenattraktivität sowie einen Erfahrungs- und Wissensaustausch ermöglichen.  

  5. Die grenzüberschreitende Verbreitung der Ergebnisse wird durch zwei Kongresse sichergestellt.  

Förderprogramm 
INTERREG Österreich - Bayern 2014-2020 

Fördersumme
Insgesamt bringen die Projektpartner rund 750.000 Euro ein, von denen 75 % über die Interreg-Förderung wieder zurück and die Projektpartner fließen. In Tirol sind es rund 120.000 Euro, wovon rund 90.000 Euro als Förderung erstattet werden.  

Projektdauer 
01. September 2019 - 30. Juni 2022 

Projektpartner 

Leadpartner:
Fachhochschule Salzburg 

Projektpartner:
Chiemgau Tourismus
Fachhochschule Kufstein
Standortagentur Tirol 



Assoziierte Partner:
Wirtschaftskammer Österreich (WKO)
Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern
Arbeitsmarktservice Tirol
Bundesagentur für Arbeit - Agentur für Arbeit Rosenheim
Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH (ITG Salzburg)
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
Team4U  - Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH
Kitzbühel Tourismus
Tourismusverband Kaiserwinkl
Kaiserschaft – Tourismusverband Wilder Kaiser
Tourismusschule Klessheim
Tourismusschulen am Wilden Kaiser
Zillertaler Tourismusschulen
Staatliche Berufsschule Berchtesgadener Land 

Link zur offiziellen Website
>>http://www.attraktivertourismus.eu
 


Kontakt
Ajla Nesimovic, MSc

Ajla Nesimovic, MSc
Cluster Life Sciences Tirol
Standortagentur Tirol

ajla.nesimovic@standort-tirol.at
m +43 676 843 101 269
t +43 512 576262 269

Multimedia
Imagevideo Attraktiver Tourismus

Imagevideo Attraktiver Tourismus

Video auf YouTube ansehen

Attraktiver Tourismus

Digitale Informationsbroschüre über Attraktivität und Imagebildung des Tourismus als Arbeitgeber

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit

Herausforderungen und Lösungsansätze für Wasserstoff-Anwendungen im alpinen Raum

Mehr erfahren

nach oben