HyPA- Hydrogen Partnership Austria
Ob in der Industrie, als Energiespeicher oder in der Mobilität – Wasserstoll gilt als wichtiger Baustein der Energiewende. Die Hydrogen Partnership Austria (HyPA) bündelt Österreichs Kräfte zur Umsetzung der österreichischen Wasserstoff-Strategie. Außerdem stärkt sie die technologischen und wirtschaftlichen Kompetenzen Österreichs in dieser Zukunftstechnologie und erhöht die nationale sowie internationale Sichtbarkeit der österreichischen Wasserstoff-Aktivitäten.
Mitte 2022 beschlossen das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie das Land Tirol, einen österreichweiten Wasserstoff-Cluster ins Leben zu rufen. Mit der Leitung und dem Management des Clusters Hydrogen Austria wurde die Standortagentur Tirol beauftragt. Knapp ein Jahr später hob das Bundesministerium für Klimaschutz, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie die Wasserstoff-Plattform H2-Austria aus der Taufe. Beide Initiativen fusionierten Mitte 2023 zu HyPA, der Hydrogen Partnership Austria, umgesetzt wird die Initiative von der Standortagentur Tirol sowie der Energieagentur Österreich.
HyPA bündelt Österreichs H2-Kompetenzen
HyPA pflegt einen kontinuierlichen Austausch mit Unternehmen, Forscher:innen, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Die Plattform führt laufend einen Dialogprozess durch, um unterschiedliche Positionen aufzunehmen, welche in die Gestaltung von Regularien und Fördermechanismen einfließen. Das Management von HyPA betreut weiterhin die Mitglieder des Wasserstoff-Clusters, welcher von Hydrogen Austria aufgebaut wurde.
Die zentralen Aufgaben des Clusters von HyPA sind
- die technologischen und wirtschaftlichen Kompetenzen in Österreich hinsichtlich Wasserstoffes zu bündeln und zu stärken,
- die nationale und internationale Sichtbarkeit des nationalen Wasserstoff-Aktivitäten zu erhöhen,
- eine Plattform für die bestehenden Initiativen und Aktivitäten in Österreich zu bilden.
Dazu bietet die Hydrogen Partnership Austria Services in folgenden Bereichen an:
- Information und Kommunikation
- Vernetzung
- Initiierung und Begleitung von Forschungsprojekten
- Internationalisierung
- Öffentlichkeitsarbeit
Die gemeinsame Umsetzung von HyPA durch die Energieagentur Österreich sowie die Standortagentur Tirol bringt zahlreiche Vorteile für die Clustermitglieder von HyPA mit sich. Diese erhalten die seit Jahrzehnten professionalisierten Clusterservices der Standortagentur Tirol. Außerdem profitieren sie von der Expertise der Energieagentur Österreich im Hinblick auf Policy Making, Entwicklung des Wasserstoffmarktes und H2-Projekte.
Link
>>zur Website von Hydrogen Partnership Austria
Alle Clustermitglieder der Standortagentur Tirol auf einen Blick
>>zum Kompetenzatlas
HyPA - Hydrogen Partnership Austria – die Partnerschaft für Wasserstoff in Österreich, powered by BMK, BMAW und Land Tirol