STARTUP.TIROL

Turbo für innovative Unternehmensgründungen und Tirols Startup-Okösystem

 Bildnachweis: Werkstätte Wattens/Clemens Ascher

STARTUP.TIROL

In den letzten Jahren hat sich in Tirol eine aktive Startup-Szene entwickelt. Noch schneller wachsen soll das Tiroler Startup-Ökosystem mit Hilfe der als Verein organisierten Public-Private-Partnership-Initiative STARTUP.TIROL. Sie belebt das Umfeld laufend und schafft für innovative Gründerinnen und Gründer einen einfachen Zugang zur gerade benötigten Hilfe - auch online via www.startup.tirol.

  • Verein STARTUP.TIROL

Eine innovative Geschäftsidee in der Tasche und nicht so recht im Klaren, wer jetzt beim Umsetzen hilft? Dann ist die Sache ganz einfach: Im Verein STARTUP.TIROL sind alle guten Weggefährten an einer Stelle versammelt und lotsen zum Partner, Format oder Service, das man gerade braucht.

Die beteiligten Partner – Institutionen, Einrichtungen und Unternehmen am Standort, die Gründerinnen und Gründer unterstützen – bündeln ihre Kompetenzen und bieten Plattformen und Instrumente, mit denen sie Startups mit attraktivem Wachstumspotenzial vor allem in der Phase der Umsetzung und beim Markteintritt intensiv und individuell unterstützen:

Dazu gehören Formate wie der StartUp-Club Tirol oder der Alpine Tech Innovation Sprint ebenso wie der Zugang in das Mentorennetzwerk Tirol oder – für Kapitalsuchende – in das Investorennetzwerk Tirol.

Den Überblick über alle Formate, Services, Events und Anlaufstellen in das Tiroler Startup-Ökosystem bietet die Website STARTUP.TIROL:

>> Zur Website STARTUP.TIROL

Trägerinstitutionen des Vereins STARTUP.TIROL sind I.E.C.T. Hermann Hauser, MCI Management Center Innsbruck, Standortagentur Tirol, tba Tyrolean Business Angels, Universität Innsbruck, Werkstätte Wattens, Wirtschaftskammer Tirol und die Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Tirol.
 

  • Gründungszentrum STARTUP.TIROL

ForscherIn an einer der Tiroler Hochschulen und die erzielten Forschungsergebnisse könnten das Potenzial zum erfolgreichen Aufbau eines eigenen Tech-Startups haben? Dann ist das Gründungszentrum STARTUP.TIROL (Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH) ihre professionelle Begleiterin beim Marktantritt.

Das Gründungszentrum STARTUP.TIROL begleitet technologieorientierte Unternehmensgründungen mit hohem Wachstumspotenzial aus den Tiroler Hochschulen bei der Geschäftsfeld- und Unternehmensentwicklung sowie beim Markteintritt. Universitäre Spin-offs werden mit Hilfe eines eigens entwickelten Scaleup-Programms dabei unterstützt, ihre Forschungsergebnisse in eigenen Technologieunternehmen wirtschaftlich zu nützen. Das Unterstüzungsprogramm für Startups vom Geschäftsmodell zum Markteintritt ist der sogenannte Startup Booster.  Dort können Teams ihr Tech-Startup mit Hilfe individuellen Coachings im Zeitraum von 18 Monaten reif für den Markt und Investments machen.

Alle Infos zum Startup-Programm und den Services der Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH hat die Website STARTUP.TIROL:

>> Zu den Startup-Programmen

SENKRECHT- Das Tiroler Startup-Magazin

Wachstum durch Innovation! Lernen Sie Tirols STARTUP-Szene kennen. Hier finden Sie interessante Zahlen, Daten und Fakten, 9 STARTUPs im Portrait und mögliche Förder- und Beratungsstellen in Tirol.

Mehr erfahren

Kontakt
Lisa Spöck, MSc

Lisa Spöck, MSc
Startups
Standortagentur Tirol

lisa.spoeck@standort-tirol.at
m +43 676 843 101 218
t +43 512 576262 218

Wachstum

Boost.Up! Vom Startup zur Marktreife

Mehr erfahren

Wachstum

Standortagentur Tirol realisierte 43 Betriebsansiedlungen und -erweiterungen im Jahr 2022

Mehr erfahren

nach oben