20.11.2024
Dieser Workshop erkundet, wie KI und maschinelles Lernen den Übergang zur Kreislaufwirtschaft vorantreiben können, um die Herausforderungen der steigenden Materialnutzung zu bewältigen und eine umweltverträglichere Zukunft zu schaffen.
Das der gegenwärtigen linearen Wirtschaft innewohnende ” Take – Make – Waste ” trägt wesentlich dazu bei, dass die Ressourcengrenzen überschritten werden. Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen wurden kontrovers diskutiert und definiert.
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen können den Übergang zu einem Paradigma der Kreislaufwirtschaft maßgeblich vorantreiben und dabei helfen, die Herausforderungen der steigenden Materialgewinnung und -nutzung zu bewältigen und eine weitaus umweltverträglichere Zukunft zu schaffen. Dieser Workshop zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten zu vermitteln, die mit dem Einsatz von Modellen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz bei der Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft verbunden sind.
Veranstaltugshinweise
Kosten
Die Teilnahme ist für KMU kostenfrei.
Teilnahme
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich.
Veranstalter
Fachhochschule Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein