08.03.2023
Scheitern von Projekten: Verstehen - Verändern - Verbessern
Zeit: 13:00 - 20:00 Uhr
Ort: congresspark igls, Kurweg, 6080 Innsbruck-Igls
Links: Anmeldung / Programm (offiz. Website)
Programm
Eröffnung und Einstieg in den Kongress
Raum A
13:15 – 14:00 Uhr
Keynote: Sind (hoch)komplexe Projekte zum Scheitern verurteilt?
Mag. Wolfgang Grilz MSc, Trigon Entwicklungsberatung Unternehmensberatung GmbH, Wien
Raum A
Erste Doppeleinheit
In diesem Zeitfenster finden zwei Einheiten in zwei unterschiedlichen Räumen statt.
Lösungsorientierte Gesprächsführung in Projekten
Justus Klug, BA, Trainer & Coach bei KL Beratung e.U., Zell am Moos
Raum A
Evaluierung von gescheiterten Projekten / Video-Teaser
Mag. Markus Metzger, MSc, illwerke vkw AG, Bregenz
Raum B
14:50 – 15:15 Uhr
Pause
Zweite Doppeleinheit
In diesem Zeitfenster finden zwei Einheiten in zwei unterschiedlichen Räumen statt.
The Return on Failure. Aus Fehlern Chancen machen
Bettina Wenko, Initiatorin & Moderatorin FuckUp Nights, Innsbruck
Raum A
Erfolgreich Scheitern – ein (Kurz)Workshop mit agiler und klassischer Projektmanagement Reflexion
Ing. Mag.(FH) Andreas Sagmeister, Zumtobel GmbH, Dornbirn
Raum C
Dritte Doppeleinheit
In diesem Zeitfenster finden zwei Einheiten in zwei unterschiedlichen Räumen statt.
Mission Impossible: Wenn gut gemanagte Projekte an der Governance scheitern
Christian Rudischer, Rudischer Management Consulting, Baden bei Wien
Raum A
Fortsetzung Workshop - Erfolgreich Scheitern
Ing. Mag.(FH) Andreas Sagmeister, Zumtobel GmbH, Dornbirn
Raum C
Vierte Doppeleinheit
In diesem Zeitfenster finden zwei Einheiten in zwei unterschiedlichen Räumen statt.
Verstärkung des Projekt- oder Programmteams in der Eskalation
Gerhard Zimmert, ATOS IT Solutions GmbH, Wien
Raum A
Technisches Anforderungsmanagement - Scheitern durch Wissenslücken
Alexander Langer, thyssenkrupp Dynamic Components, Ilsenburg (Deutschland)
Raum B
17:00 – 17:25 Uhr
Pause
Fünfte Doppeleinheit
In diesem Zeitfenster finden zwei Einheiten in zwei unterschiedlichen Räumen statt.
Herausforderungen bei innerstädtischen Infrastrukturprojekten
Ing. Marcus Apperl, Ing. Mag. Eckart Pichler, IKB AG, Innsbruck
Raum A
Scheitern in Projekten ist fix - Lernen und Innovieren auch!
Ing. Mag. (FH) Andreas Walcher, zPM, AT Solution Partner GmbH, Innsbruck
Raum B
18:00 – 18:45 Uhr
Keynote: Über Sinn und Unsinn des Scheiterns / Video-Teaser
Reinhold M. Karner, Business Advisor, Enabler for reliable & sustainable success, Oberau
Raum A
19:00 – 19:20 Uhr
Neues von der Projekt Management Austria
Raum A
19:20 – 20:00 Uhr
Themenpool - Diskussion
Raum A
Veranstaltungshinweise
Studierende | EUR 105,00 |
Mitglieder (pma, zPM oder Standortagentur Tirol Cluster Mechatronik) | EUR 130,00 |
Nicht-Mitglieder | EUR 150,00 |
Im Teilnahmepreis sind Vorträge, Unterlagen, Speisen, Getränke und der Besuch der Informationsstände inkludiert. Sowohl die pma Mitgliedschaft, die Standortagentur Tirol Clustermitgliedschaft, als auch das PM-Zertifikat bzw. die Studienberechtigung müssen zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültig sein. Preise verstehen sich inkl. 20 % USt.
Wird nach verbindlicher Anmeldung diese storniert, hat der/die AnmelderIn bis spätestens 14 Werktage vor Veranstaltungsbeginn (Stichtag) 50% der Stornogebühr zu erstatten. Nach diesem Stichtag beträgt die Stornogebühr 100%. Der Antrag auf Storno kann nur schriftlich an event@imkontext.eu erfolgen. Es ist nur dann rechtswirksam vereinbart, wenn der Veranstalter ebenfalls sein Einverständnis gibt.