Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Veranstaltungen

zukunftsweisend - mutig - kraftvoll

Circular Design Week Tirol 2022

20.06.2022 - 01.07.2022
Die Wanderausstellung der PreisträgerInnen des Bundespreis ecodesign 2021 zu Gast bei der Circular Design Week Tirol in Innsbruck - mit innovativen und nachhaltigen Projekten, Produkten und Ideen! Inklusive Rahmenprogramm mit inspirierenden Vorträgen, spannenden Workshops und Infoveranstaltungen vor Ort.

Die Ausstellung zum Bundespreis Ecodesign zu Gast in Innsbruck: Neben den PreisträgerInnen bekommen auch Tiroler Projekte und Initiativen rund um Kreislaufwirtschaft eine Bühne. Das umfassende Rahmenprogramm bietet Workshops, Impuls-Vorträge, Netzwerktreffen und Best Practice Beispiele rund um Cradle2Cradle, Bioökonomie, Kreislauffähige Bauwirtschaft und die Outdoor-Branche.

Die Circular Design Week Tirol, die heuer zum zweiten Mal in der BALE in Innsbruck von 20. Juni – 1. Juli stattfindet, ist eine Kooperation des Clusters kreativland.tirol der Standortagentur Tirol und der Plattform für Klima, Energie & Kreislaufwirtschaft.

Der Bundespreis ecodesign ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. „Herausragend gestaltet, umweltverträglich und zukunftsweisend“ ist der Anspruch. Dabei orientiert sich der Bundespreis ecodesign an folgenden Kriterien: „Innovationsgehalt, Gestaltungsqualität und Umwelteigenschaften stehen bei der Bewertung im Vordergrund. Auch Auswirkungen auf die Alltagskultur und das Verbraucherverhalten werden berücksichtigt. Dabei findet der gesamte Produktlebenszyklus von den Vorstufen der Produktion, über Fertigung, Distribution und Nutzung bis hin zum „End of Life“ Beachtung.

Quelle: Bundespreis ecodesign


Datum: Montag, 20. Juni - Freitag, 01. Juli 2022
Zeit: lt. Programm
Ort: Bachlechnerstraße 46, erstes Stockwerk (Der Zugang befindet sich an der Südseite der BALE, zwischen T&G und dem alten Bauhaus), 6020 Innsbruck und FH Kufstein (nur am 22. Juni 2022)
Links: Anmeldung / kreativland.tirol / Circular Design Week 2021

 

 

Programm 

 

Ausstellung Circular Design Week

Datum: 20. Juni - 1. Juli (außer 22. + 29. Juni 2022)
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges Bauhaus), 6020 Innsbruck
 

Die Ausstellung findet im Rahmen der Circular Design Week statt und zeigt neben den PreisträgerInnen auch Tiroler Vorzeigeprojekte.

Die Austellung kann auch ohne Teilnahme an den Workshops und Events besucht werden, ist öffentlich zugänglich und kostenlos.

 

Tag 1 / Montag, 20. Juni 2022 - Vormittag
Kickoff-Event


Zeit: 8:30 - 12:00 Uhr
Ort: Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges Bauhaus), 6020 Innsbruck



8:30 Uhr
Einlass

9:00 – 9:30 Uhr

Begrüßung
Martin Traxl, Land Tirol
Marcus Hofer, Standortagentur Tirol


Mit Kreislaufwirtschaft in die Zukunft
Harald Friedl, Kreislaufwirtschaftsbeauftragter des BMK


Kann Circular Economy die Welt retten?
Anna Köhl, Think ronda

In dieser Keynote beleuchten wir die Vielseitigkeit und Potenziale der Kreislaufwirtschaft, denn Kreislaufwirtschaft ist mehr als Abfallwirtschaft, Kreislaufwirtschaft ist DAS Wirtschaftssystem der Zukunft und wird künftig in all unseren Kernlebensbereichen eine zentrale Rolle spielen: die Art wie wir Produkte gestalten, mit ihnen wirtschaften, sie nutzen und sie am Leben halten neu definieren.


Wie in Europa nachhaltige Produkte zur Norm werden sollen – ein Ausblick auf die Neugestaltung der Ökodesign-Verordnung
Lena Steger, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie

Ende März 2022 hat die europäische Kommission ein Paket von Vorschlägen im Rahmen des "Green Deals" präsentiert, mit denen nachhaltige Produkte in der EU zur Norm werden sollen (COM(2022) 140 final). Ziel ist ein klarer und harmonisierter Rechtsrahmen, der vor allem durch die neue Ökodesign-Verordnung und die Stärkung der Rechte von Konsument:innen geschaffen werden soll. Informationen müssen künftig über digitale Produktpässe bereitgestellt werden. Im Paket sind auch Initiativen für nachhaltige und kreislauffähige Textilien und die Überarbeitung der Bauprodukteverordnung enthalten.

 

Tag 1 / Montag, 20. Juni 2022 - Nachmittag
Vernetzungsevent

Zeit: 13:30 - 15:30 Uhr
Ort: Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges Bauhaus), 6020 Innsbruck

 

13:30 – 15:30 Uhr
Braucht es ein regionales Netzwerk für Kreislaufwirtschaft?
Georg Thaler & Klaus Meyer, Standortagentur Tirol und Plattform für Klima, Energie & Kreislaufwirtschaft

Wir meinen Ja und möchten gerne mit Ihnen diskutieren, wie ein solches Netzwerk aussehen kann. Um in Kreisläufen zu wirtschaften, braucht es neue Formen der Zusammenarbeit. Der Blick auf den Wertschöpfungskreislauf inkludiert das Design und Geschäftsmodell, die Wahl der Rohstoffe, Produktion, die Nutzungsphase mit einem „Recht auf Reparatur“, Reuse, Upcycling oder Second-Life Konzepte bis hin zum Recycling von Sekundärrohstoffen.

 

Tag 2 / Dienstag, 21. Juni 2022
Circular Design in der Anwendung


Zeit: 9:30 - 12:00 Uhr
Ort: Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges Bauhaus), 6020 Innsbruck
 

Vorstellung der Circular Design Rules
mit anschließender Fragerunde als Vorbereitung für den Workshop

Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft ist ein Systemwandel, der ein Umdenken von linearen Prozessen zu kreislauffähigen Produkten und Produkt-Service-Systemen erfordert. Durch Circular Design lassen sich neue, innovative und allem voran nachhaltige Ideen zuverlässig generieren und in die Produktentwicklung integrieren, um eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene sicherzustellen.

Stop the waste – Produkte und Dienstleistungen neu denken und gestalten
Anna Köhl, PHD Kandidatin Circular Economy der Uni Innsbruck und Gründerin von ronda

In dem zweistündigen Workshop kommen die Design- und Geschäftsmodell- Grundsätze der Circular Economy zum Einsatz. Durch einen strukturierten Prozess analysieren wir den Status-Quo, definieren Verbesserungspotential und kreieren verschiedene Lösungsansätze, um aus linearen Produkten zirkuläre zu machen. Alle Teilnehmenden können dies anhand eines eigenen Produktes oder DL aus ihrem Arbeitsumfeld oder Alltag machen. Ziel ist es, die theoretischen Ansätze der Kreislaufwirtschaft verständlicher und greifbarer zu machen und praktische Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Side Note: Wenn möglich, bitte das physische Produkt mitnehmen, dadurch lässt sich der Status-Quo am besten analysieren. Bei Dienstleistungen orientieren wir uns an der Value Chain bzw. der Customer Journey.

 
 
Tag 3 / Mittwoch, 22. Juni 2022
Gute Kunststoffe, schlechte Kunststoffe? (Bio-)Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft
 
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: FH Kufstein, Andreas Hofer-Straße 7, 6330 Kufstein
 
 
14:00 - 14:15 Uhr
Begrüßung
Miriam Lettner, FH Kufstein
Esther Jennings, Euregio Inntal
Klaus Meyer, Standortagentur Tirol

14:15 - 14:45 Uhr 
Kreislaufwirtschaft und (Bio-)Kunststoffe: eine Einführung
Albin Kälin, EPEA Switzerland

14:45 - 15:15 Uhr 
Pro und Contra zu (Bio-)Kunststoffen in der Kreislaufwirtschaft
Georg Thaler, Standortagentur Tirol

15:15 - 15:30 Uhr 
Bayonix: Best Practice Beispiel Bayern
Stefan Hunger, BAYONIX

15:30 - 15:45 Uhr 
NATURABIOMAT: Best Practice Beispiel Tirol
Gerhard Margreiter, NATURABIOMAT

15:45 - 16:00 Uhr 
Diskussionsrunde

16:00 - 16:30 Uhr
Eröffnung Poster-Ausstellung und Exponate zur Kreislaufwirtschaft

ab 16:30 Uhr
Netzwerken und Buffet

Moderation: Bernhard Bock, Landkreis Rosenheim

 
Tag 4 / Donnerstag, 23. Juni 2022 
Hack for Startups - Dein Know-How für Entrepreneure


Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges Bauhaus), 6020 Innsbruck


Kreislaufwirtschaft als Megatrend und Innovationstreiber hat auch die Tiroler Startup Szene fest im Griff, weshalb auch 3 ausgewählte Startups Teil der Circular Design Week 2022 sind.

Nur drehen wir diesmal den Spieß um - nicht ExpertInnen bieten einen Workshop für unsere Startups, sondern die Startups selbst geben einen Workshop für ExpertInnen. Und das in Form eines Pro Action Cafes.

Drei Startups arbeiten an konkreten Anliegen oder Vorhaben; die restlichen TeilnehmerInnen (ExpertInnen) übernehmen die Rolle der Beratenden. Gemeinsam erforschen sie, worum es bei dem Thema oder Anliegen der Startups tatsächlich geht, welche Lücken oder Herausforderungen bestehen und welche nächsten Umsetzungsschritte man setzen kann.

Das bedeutet, jede Expertin, jeder Experte wird in drei Runden sein/ihr Wissen und seine/ihre Erfahrung mit drei verschiedenen Startups teilen.

Die Startups

  • Gewinner Klimathon
    With our Solution, we want to serve as a driver for sustainable business and bring recyclable products to their initial producers. By doing so, we guarantee an effective circular economy.

    Challenge: Der Cycle des Projektes wird vorgestellt und diskutiert. Besonders die Punkte Awareness/Kundengewinnung (z.B. Story und CX) und der Vorgang des Recyclings sobald die Sneaker wieder ans Wert kommen sollen ausgearbeitet werden.
     
  • Green Cloud Nine
    Evaluating companies' sustainabilityGreen

    Challenge: Green Cloud Nine ist ein Marktplatz für nachhaltige Marken und Produkte, jedoch ist die Bewertung dieser Nachhaltigkeit schwierig. Wir haben ein Bewertungsverfahren entwickelt und würden uns über ihr Feedback und Ihren Input freuen.
     
  • Liimmi
    Macht multifunktionale Babyprodukte, die bei der Familie bleiben. Das clevere Produktdesign ermöglicht eine längere Produktlebensdauer. Abfallminimierung und Verringerung der Plastikverschmutzung sind die nachhaltigen Ziele unseres Geschäfts, um unseren Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

    Challenge: Reuse und Recycling des Endprodukts - wie schaffe ich es, dass meine Kund:innen unser Produkt am Ende des Lebenszyklus wieder an uns retournieren?

 
Tag 5 / Freitag, 24. Juni 2022
Re-use Special

Zeit:
14:00 -17:00 Uhr
Ort: Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges Bauhaus), 6020 Innsbruck
 


14:00 - 14:30 Uhr
Interaktiver Workshop mit der regionalen Initiative noamol
Lukas Bodner, noamol

Das Thema Wiederverwendung ist in vielen Teilen des Lebens präsent, mindestens genauso viele Möglichkeiten an Wiederverwendung teilzuhaben gibt es in unserem Alltag. Das Angebot reicht von euren eigenen vier Wänden bis zum öffentlichen Leben und macht Spaß und Sinn. In diesem interaktiven Workshop werden die verschiedenen Partizipationsmöglichkeiten für Privatpersonen erläutert

 
15:00 – 17:00 Uhr
​Workshop mit Kunststoff Innsbruck
Verein kunst-stoff Innsbruck
 
Plastik oder Kunststoff? Dem Rohstoff wird ein negatives Image entgegengebracht: verschmutzte Skipisten, Müllberge und schwimmende Inseln aus Abfall werden damit assoziiert. Unter Techniker*innen ist der Stoff pure Kunst: ein Alleskönner und Hightechmaterial, das aus dem Alltag nicht mehr weggedacht werden kann und ein wertvoller Rohstoff den es zu Sammeln und Wiederverwenden gilt. Der Verein kunst-stoff gestaltet zu diesem Thema einen interaktiver Workshop zum Recyclingzyklus von Kunststoffen: von der Trennung und Sortierung über das Shreddern und Einschmelzen bis zum neuen Produkt, ergänzt von spannenden Fakten und möchte so mit den weithin verbreiteten Vorurteilen zu diesem Werkstoff aufräumen. 

 
Tag 6 / Montag, 27. Juni 2022
Schwerpunkt Bioökonomie


Zeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Ort: Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges Bauhaus), 6020 Innsbruck
 

Impulsvortrag Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie
Anke Bockreis, Universität Innsbruck


Alpenhanf 360 – Projektvorstellung und Prototypen
Valentine Troi, Standortagentur Tirol

Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen und die stärkste Pflanzenfaser der Welt. Er wächst bis auf 1.400 Meter Seehöhe und innerhalb von vier Monaten nach, kommt ohne Pestizide und künstliche Bewässerung aus, fördert die Biodiversität und verringert den CO2-Ausstoß. Bis ins 20. Jahrhundert wurde Hanf als landwirtschaftliche Kulturpflanze so wie Flachs im Alpenraum angebaut, nun erlebt Hanf eine Renaissance – aus gutem Grund. Regionaler Anbau und regionale Verarbeitung des Nutzhanf bieten Potenziale für heimische Landwirte ebenso wie für Unternehmen. Mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus von Produkten arbeitet sie Standortagentur Tirol mit Hochschulen, Landwirten und Unternehmen unter dem Projekttitel Alpenhanf 360° daran, Wertschöpfungsketten im Sinne der Kreislaufwirtschaft neu zu gestalten und nachhaltiges Wachstum in den Regionen zu fördern. So können die Hanf-Blüten z.B. im medizinischen Bereich, die Samen im Lebensmittelbereich Verwendung finden. Die Stängel eignen sich gut für den Textilbereich, als Bau- und Dämmstoff und für Verbundwerkstoffe, sog. Composites – etwa für Skis oder Skistöcke. Damit das Realität werden kann, werden im Projekt Alpenhanf 360° etwa passende Anbauflächen gesucht und wird an einheitlichen Anbaurichtlinien gearbeitet, Erntetechniken werden weiter ausgereift und (industrielle) Abnehmer für die Ernteerträge an Bord geholt und an Produkten, die aus dem Stängel hergestellt werden können, getüftelt.


Die Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie – Welche Rolle spielt Holz als nachwachsender Rohstoff?
DI Simon Holzknecht, proHolz Tirol
Anna-Maria Schnegg, BSc, proHolz Tirol
DI Kurt Ziegner, Land Tirol, Gruppe Forst, Vorstandsmitglied proHolz Tirol

In der neuen Nachhaltigkeits- und Klimastrategie der Tiroler Landesregierung wird sowohl der Holzbau als auch das Projekt Bioeconomy Austria konkret erwähnt. Im Rahmen von Bioeconomy Austria soll unter anderem die wertgerechte Verarbeitung von Holz in der Modellregion Tirol gefördert werden. Auch die kaskadische Nutzung spielt dabei eine Rolle. Die gesamte Wertschöpfungskette Forst-Holz leistet bei einer hochwertigen und langfristigen Verwendung von Holzprodukten einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Maßnahmen, wie Ausbildungsoffensiven und eine vermehrte Verwendung von Holz auch bei großvolumigen Neubauten, können durch gezielte Förderungen als Investition in eine energie- und CO2-neutrale Zukunft des Landes Tirol betrachtet werden.

Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft – Kaskadische Nutzung von Biomasse
Thomas Timmel, BioBASE – Innovationsplattform für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft

Thomas Timmel von der BioBASE adressiert in seinem Vortrag die kaskadische Nutzung von Reststoffen aus der Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe. Nach einer kompakten Information zur Kreislaufwirtschaftsstrategie spannt er dabei den Bogen von klassischen Anwendungen wie Düngemittel bis zu Chemikalien aus Holz für Klebstoffe und mehr. Er freut sich auch auf eine weiterführende Diskussion zur Nutzung nachwachsender Roh- und Reststoffe mit dem Publikum.

Anschließende Diskussionsrunde
Moderation: Anke Bockreis, Uni Innsbruck
 
 
Tag 8 / Dienstag, 28. Juni 2022
Circular Economy im Bausektor


Zeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Ort: Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges Bauhaus), 6020 Innsbruck
 

Impulsvortrag – Bauen im Kreislauf – Ein Status Quo
Anett Brandl, Energie Tirol 


Social Urban Mining – Vom Ende zum Anfang
Thomas Romm, Baukarusell
 
Wie gelingt es, die Rohstoffe aus den urbanen Minen neu zu gewinnen und welche Tools benötigen wir dafür? Kann die Digitalisierung mit Building Information Modeling (BIM) der Schlüssel dazu sein?


Carbon Storage Concrete – Welchen Beitrag kann Beton zum Klimaschutz leisten?
Marcel Huber, Syncraft


Recyclingbeton als CO2 Speicher
DI Thomas Maierhofer, Salzburg Wohnbau
 

Einfach so weitermachen ist keine Option! Re- und Upcycling anstatt Take-Make-Waste ist das Gebot der Stunde! Die Bau- und Immobilienbranche kann ein Treiber für die Kreislaufwirtschaft werden. Doch was ist derzeit schon möglich? Die Forschungsprojekte CICO Circular Concrete und CO2 Max zeigen den Einsatz von aufbereiteten und wiederwendeten Rückbaumaterial bei Neubauten.


Mit Holzbau gegen die Klimakrise
Manfred Saurer, Holzbau Saurer, Vorstandsvorsitzender proHolz Tirol

In jedem Kubikmeter Holz ist der Kohlenstoff (C) einer Tonne CO2 gebunden. Ein Kubikmeter ist die Holzmenge, die in Österreichs Wäldern pro Sekunde nachwächst. Solange Holz stofflich genutzt wird, bleibt der Kohlenstoff (C) unter Verschluss. Gebäude aus Holz sind eine besonders langfristige Form der Holznutzung. Forschung und Entwicklung haben in den letzten Jahren neue Holzbauweisen ermöglicht. Von Einfamilienhäusern bis zu weit gespannten Tragwerken oder Hochhäusern kann mittlerweile alles in Holz gebaut werden. Am Ende ihrer Lebensdauer können Holzbauten rückgebaut, die Bauteile wiederverwendet oder zu Möbeln verarbeitet werden und somit die CO2-Speicherdauer weiter verlängert werden. 
 
 
Tag 9 / Mittwoch, 29. Juni 2022
Circular Tour *abgesagt*
 
Besichtigung regionaler Leitbetriebe im Bereich der Circular Economy wurde abgesagt.

 
Tag 10 / Donnerstag, 30. Juni 2022 - Vormittag
Circular Economy im Unternehmenskontext


Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges Bauhaus), 6020 Innsbruck
 

Circular Economy - Herausforderungen und Chancen für Unternehmen inkl. anschließender Fragerunde
Stefan Pichler, denkstatt

Für einen erfolgreichen Wandel hin zu mehr Kreislaufwirtschaft benötigt es zum Teil tiefgreifende Veränderungen in den Wirtschaftsaktivitäten von Unternehmen. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft bietet Betrieben eine Vielzahl von Möglichkeiten zirkulärer zu werden (z.B. Reuse Modelle, Services zur Produktlebenszyklusverlängerung, Nutzung zirkulärer Inputmaterialien, etc.). Welcher Zugang (bzw. welche Kombination daraus) der Richtige für ein Unternehmen ist hängt stark vom angebotenen Produkt und Sektorzugehörigkeit ab. In diesem Vortrag werden die Chancen und Risiken, die sich für Unternehmen am Weg zur Kreislaufwirtschaft ergeben, diskutiert. Anhand von Beispielen aus der Wirtschaft sollen diese praxisnahe dargelegt werden.

Wie XaaS-Geschäfts- und Betriebsmodelle uns auf dem Weg zu einer effizienteren, kreislauforientierten Wirtschaft helfen werden. Die ökonomischen, ökologischen und sozialen Vorteile einer neuen Wirtschaftsweise.
Bertram Kloss, SystemIQ 
 

Industrieunternehmen brauchen neue Lösungen, um ihre Treibhausgas-Emissionen zu verringern und Nachhaltigkeit zu erhöhen. Der technologische Fortschritt liefert die Daten, die Analytik und die Konnektivität, um die Arbeitsweise der Industrie zu verändern. Es bieten sich neue Möglichkeiten, produktivere und dienstleistungsorientiertere Systeme zu schaffen. Everything-as-a-Service-Modelle (XaaS) können sowohl ökologische Vorteile als auch einen wirtschaftlichen und sozialen Nutzen bringen.

XaaS-Modelle kombinieren materielle Produkte und immaterielle Dienstleistungen, um die Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen. Die Hersteller bleiben häufig Eigentümer des Produkts und sind für dessen Lebenszyklus verantwortlich. In diesem Modell, haben sie einen Anreiz, Strategien der Kreislaufwirtschaft zu übernehmen: Sie entwerfen langlebigere Produkte, die intensiver genutzt werden können, und beziehen Wartung, Reparatur, Wiederverwendung, Wiederaufbereitung, Aufarbeitung und Recycling in ihr Systemdenken ein. Indem sie sich auf die Bedürfnisse der Nutzer, die Flexibilität und die Leistung konzentrieren, haben XaaS-Modelle das Potenzial, langfristige Kundenbeziehungen zu stärken und neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen.

 
Tag 10 / Donnerstag, 30. Juni 2022 - Nachmittag
Circular Economy im Unternehmenskontext - Vernetzungsevent


Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges Bauhaus), 6020 Innsbruck
 

Getränkegebinde, Mehrweg- und Pfandsysteme: Gesetzliche Vorgaben, neue Fördermöglichkeiten und regionale Lösungen
Eva Rosenberger, BMK, Sektion V – Umwelt und Kreislaufwirtschaft, Stv. Leitung Abteilung V/6 – Abfallvermeidung, -verwertung und -beurteilung

Mit dem neuen Abfallwirtschaftsgesetz hat das BMK einen verbindlichen Mehrweganteil bei Milch, Bier, Limonaden und Wasser in allen Supermärkten ab 2024 verankert. Zum Aufbau von Mehrwegsystemen stellt das BMK in den nächsten Jahren bis zu 110 Mio. € an Förderungen zur Verfügung. Bereits im April gestartet sind zwei Investitionsförderprogramme, die über die KPC abgewickelt werden und die den Aufbau von Mehrweg-Getränkeverpackungen inkl. Waschanlagen und Pfandautomaten auch für kleinere Lebensmittelhändler interessant machen. Für viele kleinere Unternehmen, aber auch Direktvermarkter ist die Mitwirkung an gemeinsamen regionalen Lösungen einfacher, als selbstständig ein Mehrweg- und Pfandsystem aufzubauen. Wir bieten deshalb die Möglichkeit zur Vernetzung und stellen die neuen Rahmenbedingungen vor.

 
 
Tag 11 / Freitag, 01. Juli 2022
Outdoor special


Zeit: 9:00 - 13:00 Uhr
Ort: Bachlechnerstraße 46 (ehemaliges Bauhaus), 6020 Innsbruck
 
9:00 – 10:00 Uhr
Circular Economy - Herausforderungen für Unternehmen in der Umsetzung und Implementierung
Albin Kälin, EPEA Switzerland


10:00 – 11:30 Uhr
Circular Design in der Outdoorbranche

Das Interesse an Outdoorsportarten nahm in den letzten Jahren stetig zu und mit dem steigenden Andrang neuer Kunden konnte die Branche beachtliche Zuwächse verzeichnen. Gleichzeitig stehen der Klimawandel und der stetige Ressourcenverbrauch in direktem Zusammenhang mit unseren derzeitigen Produktionsmethoden und linearem Wirtschaftssystem. Dies ist besonders für die Outdoorbranche von großer Relevanz, denn die Unternehmen tragen durch ihre Geschäftstätigkeiten aktiv zur Degradation der Naturlandschaften und fortschreitenden Klimakrise bei und untergraben dabei ihre wichtigste Geschäftsgrundlage, die Unversehrtheit der Natur. Im Rahmen der Circular Design Week greifen wir diese Thematik auf und möchten dabei eine Bühne für innovative und nachhaltige Lösungsansätze schaffen. Im Rahmen von Kurzvorträgen der geladenen Unternehmensvertretern und einer anschließenden Diskussionsrunde möchten wir aufzeigen, wie Anstrengungen in der Outdoorbranche unternommen werden, damit auch die nächsten Generationen eine lebenswerte Natur- und Bergwelt genießen können.

Mit an Bord:
- Qwstion
- Salewa
- Pyua 



11:30 – 13:00 Uhr
Nachhaltiger Kletterführer – wie können wir den Klettersport nachhaltig gestalten?
Deniz Scheerer, Zukunftsschmiede  und Lena Müller, professionelle Kletterin
 

Vorstellung des Guides “Klimafreundlich Klettern – Ein Guidebook zur Anreise mit Bus, Bahn und Rad für Tirol” mit kurzer Filmvorführung und anschließendem Talk (Q&A) mit den Herausgeberinnen.


 
Veranstaltungshinweise

Kosten
Die Teilnahme an den Veranstaltungen bzw. Besuch der Wanderausstellung ist kostenlos.

Anmeldung
Im Rahmen der Wanderausstellung (20. Juni - 1. Juli 2022) finden während dieses Zeitraums zahlreiche interessante Workshops statt. Um vor Ort dabei zu sein, bitten wir um rechtzeitige online-Anmeldung und Auswahl des/der gewünschte/n Workshop/s.
Achtung: Die Teilnahme ist begrenzt - first come, first served!
 

Ausstellung
Die Ausstellung kann von der Öffentlichkeit abseits der Veranstaltungen im Zeitraum zw. 20. Juni und 1. Juli (außer 22. und 29. Juni 2022) wochentags von 10:00 – 16:00 Uhr unbeschränkt besucht werden.

Die Ausstellung kann in den Pausen zwischen den Netwerkveranstaltungen bzw. Workshops oder unabhängig davon besucht werden. Der Besuch ist kostenlos.

Ort: Bachlechnerstraße 46, erstes Stockwerk, 6020 Innsbruck
Der Zugang befindet sich an der Südseite der BALE, zwischen T&G und dem alten Bauhaus

Die Ausstellung bleibt an folgenden Tagen geschlossen:
· Mittwoch, 22. Juni 2022
· Mittwoch, 29. Juni 2022

 

COVID-19-Sicherheitshinweis
Bitte beachten Sie die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden COVID-Regelungen sowie die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen.

Zielgruppe
Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten, Branchen, UnternehmerInnen und GestalterInnen.

Green Event
Unsere Veranstaltungen entsprechen den Kriterien des Klimabündnis Tirol und wir freuen uns über die Auszeichnung als “Green Event basic”.
 

Anfahrt
Bitte beachen: es stehen auf dem Gelände keine Parkplätze zur Verfügung! Die umliegenden Parkplätze gehören dem ansässigen Lebensmittelmarkt und dürfen nicht genutzt werden.

Die Bachlechnerstraße 46 ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:

  • Bus- oder Tram: Haltestelle Höttinger Auffahrt/EKZ West (Fussweg ca. 400m)
  • S-Bahn: Haltestelle Hötting Bahnhof (Fußweg ca. 540m)
    Mit dem Routenplaner des VVT die passende Verbindung finden
  • Stadtrad Innsbruck: Stationsnr. 3806, Höttinger Au/West (direkt gegenüber Bachlechner Str. 46, Fußweg ca. 50m)
  • Fahrradabstellplätze befinden sich direkt vor dem Eingang
     

Die Location
Bachlechnerstraße 46, erstes Stockwerk, 6020 Innsbruck
Der Zugang befindet sich an der Südseite der BALE, zwischen T&G und dem alten Bauhaus.

Die BALE Bachlechnerstraße 46, bei vielen InnsbruckerInnen besser bekannt als das ehemalige Bauhaus, hat besondere Bedeutung als Location für die Cicular Economy Week. Nach mehrmaliger Umnutzung und Umbauten wird hier durch die Ansiedlung der Innovationsabteilungen verschiedener Firmen ein Zeichen gegen Leerstand und die Nutzung von Ungenutzem gesetzt. Jeden Freitag findet auf dem Parkplatz vor dem Gebäude der stadthaltig.at Supermarkt mit regionalen, saisionalen und originellen Angeboten statt. Die beste Nachbarschaft für unser Programm! 

Barrierefreiheit
Ein Aufzug ist vorhanden und ermöglicht einen barrierefreien Zugang zum Veranstaltungsraum. Der Veranstaltungsraum bietet zudem genügend Platz für Gehhilfen und ist rollstuhlgängig.

 

Partner & Veranstalter
Standortagentur Tirol
Plattform KEK
Kreativland.tirol
Land Tirol
Energie Tirol
Klimabündnis Tirol
WEI SRAUM Designforum Tirol
Universität Innsbruck

Die Circular Design Week ist ein gemeinsames Projekt von kreativland.tirol und der Plattform für Klima, Energie und Kreislaufwirtschaft, powered by Standortagentur Tirol.

 

              

Zurück

nach oben