Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Veranstaltungen

zukunftsweisend - mutig - kraftvoll

Schafwolle for Future - Keynote & Podiumsdiskussion

27.09.2024
Sie wird verbuddelt, verbrannt oder landet auf dem Sondermüll. Die Wolle unserer Schafe fällt im Moment eher zur Last. Dabei war das fantastische Material über tausende Jahre wichtiger Bestandteil unserer textilen Wertschöpfungskette. Warum hat es die Haarpracht unserer Schafe derzeit so schwer?

Eine Keynote der Wiener Designforscherin Alexandra Fruhstorfer zum Thema »Circular Design« liefert anfangs gedankliche Impulse, um aus gewohnten Denkmustern auszubrechen. Im Anschluss daran diskutieren Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen über Herausforderungen und Potenziale dieses wertvollen und unterschätzten Rohstoffes für den Textilsektor.

Die Keynote Lecture mit anschließender Diskussion findet in Kooperation mit WEI SRAUM.Designforum Tirol statt und ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung »Staub zu Staub / Dust to Dust«.

 

Die Teilnehmer:innen der Podiumsdiskussion

Alexandra Fruhstorfer, Universität für Angewandte Kunst Wien
Alexandra Fruhstorfer ist als Designerin und Artistic Researcherin von Wien aus tätig. Sie nutzt Design als experimentelles Werkzeug, um gedankliche Impulse zu setzen und Handlungsspielräume für sozialpolitische und ökologische Veränderungen zu eröffnen. In hybrider Praxis zwischen Industriedesign, Social Design und Zukunftsforschung kreiert sie Artefakte und Erfahrungen mit dem Ziel, Raum für Diskurs und kollektives Handeln zu schaffen. Seit 2016 beschäftigt sie sich in unterschiedlichen Kollektiven mit nachhaltigen Alternativen zu Fast Fashion in Produktion und Konsum.

Christine Ladstätter, Innovation & Special Projects Manager, SALEWA/Oberalp AG
Studium an den Universitäten von Bologna und Urbino. Seit 1992 bei der Firma SALEWA/Oberalp AG im Bereich Bekleidung und Produktentwicklung tätig. Seit 2014 Innovation und Special Projects Managerin für neue Projektideen und -entwicklungen, u.a. Tirolwool Responsive, die Isolationstechnologie von Salewa mit Tiroler- und Südtiroler Schafwolle, sowie das Alpine Hemp Projekt.

Joachim Regensburger, Geschäftsführer Ötztaler Schafwollzentrum Regensburger GmbH
Das Schafwollzentrum in Umhausen im Ötztal beschäftigt sich seit über 60 Jahren mit der Wollverarbeitung. Für die Herstellung der Produkte wird ausschließlich heimische Wolle vom Tiroler Berg- & Steinschaf verwendet, welche von über 500 regionalen Schafhalter:innen eingekauft wird. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt und zur Stärkung unseres Lebensraumes und der kleinstrukturierten Landwirtschaft Tirols geleistet.

Martin Prader, Geschäftsführer Schaf- und Ziegenzuchtverband Tirol

Stephanie Höcker, Modedesignerin und Mitarbeiterin beim Projekt AUTwool

Zurück

nach oben