19.09.2025
Wie gelingt es, Sinn in der Arbeit zu stiften? Welche Wege führen Frauen erfolgreich zurück in den Arbeitsmarkt? Was braucht es für resilientes Leadership - und wie verändert KI unser Recruiting ganz konkret? Beim 2. People & Culture - HR-Forum Tirol 2025 am 19. September in Innsbruck dreht sich alles um die entscheidenden HR-Fragen unserer Zeit.
Wir laden Sie dazu ein, sich über die Zukunft der Arbeit zu informieren und diese mitzugestalten. Das Forum bietet zudem wieder eine einzigartige Plattform, um sich zu vernetzen und sich persönlich mit Expert:innen sowie Kolleg:innen auszutauschen.
Datum: Freitag, 19. September 2024
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: Wirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck
Links: Anmeldung / Save the Date (PDF) / Talent Service Tirol (offiz. Website)
Themen:
- Sinn & Sinnstiftung
- Employer Branding
- Resilientes Leadership
- Gelungener Wiedereinstieg für Frauen
- KI konkret erleben
Programm
09:00 - 09:15 Uhr
Begrüßung & Update Employer Branding Programm der Lebensraum Tirol Gruppe
09:15 - 09:45 Uhr
GET INSPIRED: „Girls just wanna have opportunities“
Verena Aichholzer, MINTality Stiftung
09:45 - 10:15 Uhr
GET INSPIRED: „Zielgruppe im Fokus: So begeistert ASFINAG die Talente von morgen“
Katja Mlecka, ASFINAG
10:15 - 10:35 Uhr
Pitches Breakout-Sessions
10:35 - 11:05 Uhr
Kaffeepause
Parallele Themensessions
DEEP DIVE
Panel: „Sinnstiftung aus Sicht der Arbeitgeber und Arbeitnehmer“
oder
BREAKOUT: Learn from the Best
„Kompetenzen - Talente - Potenziale: Digitale Personaldiagnostik in der Praxis“
Wolfgang Sparer & Andreas Zelger, WK Tirol
oder
BREAKOUT: Let Business Happen
„Gekommen um zu bleiben: Feedbackprozesse als Kompass für internationales Employer Branding“
Andreas Hermann, Business Beat
Parallele Themensessions
DEEP DIVE
KI-Praxis Session: „KI im HR-Alltag: Vom Hype zur Handlung - KI interaktiv erleben & anwenden“
Christoph Reimer, Österreichische Post
oder
BREAKOUT: Learn from the Best
„Kooperation der Generationen – Die Kunst der Alltagsumsetzung“
Renate Huber, Vielfaltsexpertin und Lerngestalterin
oder
BREAKOUT: Let Business Happen
„Krisenfest führen: Mit Herz, Hirn und Haltung“
Gerd Beidernikl, Experte für Employee Experience, Engagement und Listening
12:15 - 13:15 Uhr
Mittagessen
13:15 - 13:35 Uhr
Pitches Breakouts
Parallele Themensessions
DEEP DIVE
Panel: „Gelungener Wiedereinstieg für Frauen - Modelle & Erfolgsbeispiele aus Tirol“
oder
BREAKOUT: Learn from the Best
„Mentale Gesundheit und Wohlbefinden als zentrale Aufgabe moderner Führung“
oder
BREAKOUT: Let Business Happen
„Mit Marke und Kultur durch die Triple Transition“
Karin Krobath, identifire
Parallele Themensessions
DEEP DIVE
KI-Praxis Session: „KI im HR-Alltag: Vom Hype zur Handlung - KI interaktiv erleben & anwenden“
Christoph Reimer, Österreichische Post
oder
BREAKOUT: Learn from the Best
„Resilient führen: Druck raus - Präsenz rein“
Maria Geir, Organisationsentwicklerin, Digitalisierungsexpertin, Psychosoz. Beraterin
oder
BREAKOUT: Let Business Happen
„Geteilte Führung und Wiedereinstieg für weibliche Führungskräfte“
Manuela Vollmann, ABZ Austria
14:50 - 15:20 Uhr
GET INSPIRED: „Mindful Leadership - mit Klarheit und Sinn die Teamkultur gestalten“
Friedhelm Boschert, Mindful Solutions
15:20 - 15:30 Uhr
Wrap Up
ab 15:30 Uhr
Netzwerken
Veranstaltungshinweise
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Stornierungen, die bis zum 17. September 2025 erfolgen, sind kostenfrei. Bei verspäteter Absage oder Nichterscheinen wird die Veranstaltung auf die bei der Anmeldung angegebenen Adresse mit EUR 80,- in Rechnung gestellt.
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich.
Barrierefreiheit
Bei uns sind alle Menschen herzlichst willkommen!
Die Ansprechpartnerin für Barrierefreiheit ist Barbara Wille. Sie ist per E-Mail oder unter +43 676 843101-250 erreichbar.
Freie Platzwahl: Wir stellen sicher, dass Gäste mit Behinderung ihren bevorzugten Platz nahe am Geschehen auf der Bühne wählen können.
Anreise
Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Anreise mit der IVB: Die aktuellen Fahrpläne findet man unter www.ivb.at.
Anreise mit den ÖBB: Mit jeder Bahnfahrt mit den ÖBB sparen Sie CO2 und kommen entspannt zur Veranstaltung. Die aktuelle Fahrplanauskunft sowie alle Fahrpläne finden Sie auf www.oebb.at.
Green Events
Die Veranstaltung wird nach den Kriterien von Green Events Tirol geplant. Green Events Tirol ist eine Initiative von Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol zur Förderung einer umwelt- und sozialverträglichen Veranstaltungskultur.
Veranstalter
Talent Service Tirol, ein Programm der Standortagentur Tirol