01.10.2019
Achtung: Diese Veranstaltung wurde leider abgesagt!
Die Geschäftsbereiche der Fraunhofer Austria Produktions-, Logistikmanagement und Advanced Industrial Management und das Fraunhofer Innovationszentrum in Tirol führen aktuell eine Potenzialstudie zur „Biointelligenten Produktion“ in Österreich durch. Biointelligente Produktion führt Biomimetik/Bionik und Bioökonomie mittels Digitalisierung zusammen. Die Studie setzt auf eine Kombination von qualitativen und quantitativen Zugängen sowie auf eine breit angelegte Konsultationsphase mit der österreichischen Industrie. Die Standortagentur Tirol unterstützt bei der Durchführung dieses Themen-Workshops.
Datum: Dienstag, 1. Oktober 2019
Zeit: 12:30 – 17:30 Uhr
Ort: Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck
Links:
- Fraunhofer Umsicht: Fragen zu einer biologischen Technik
- Biologisierung und Digitalisierung der Wirtschaft ergänzen sich
- Biointelligente Produktion - Ein Vorlaufforschungsprojekt von Fraunhofer Austria
Programm
12:30 Uhr
Welcome | Begrüßung und Einleitung
13:00 Uhr
Biointelligente Produktion - Was ist das?
13:45 Uhr
Biointelligente Produktion / Biologische Prinzipien (Auszug)
14:30 Uhr
Pause
14:45 Uhr
Biointelligente Produktion / Use Cases
15:30 Uhr
Biointelligente Produktion / Use Case Bewertung und Einsortierung
16:00 Uhr
Maßnahmen und Anforderungen / Was braucht es für Sie zur Umsetzung?
17:00 - 17:30 Uhr
Fazit und Abschluss - Für das Heute von Morgen
Ziel des Workshops für leitende Mitarbeiterinnen aus Produktion, Logistik, Forschung, Entwicklung, Technologie- und Innovationsmanagement sowie IT ist es, die Bedeutung und das Innovationspotenzial von „Biointelligenter Produktion“ zu erarbeiten.
Veranstaltungshinweise
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Achtung: Diese Veranstaltung wurde leider abgesagt!
Kontakt
Fraunhofer Austria Research
DI Dr. Daniel Bachlechner
t 0676 888 616 63