Home für Clusterpartner Projekte CoWorkation Alps

Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Coworkation im Alpenraum

Community - Work - Vacation

CoWorkation Alps

Coworkation setzt sich aus „Co“ (=zusammen), „Work“ (=Arbeit) und „Vacation“ (=Urlaub) zusammen und beschreibt einen neuen Trend im Spannungsfeld zwischen Arbeit und Urlaub.

Coworkations sind organisierte Reisen oder fest eingerichtete Destinationen, die eine inszenierte Balance zwischen Urlaub und Arbeit in der Gemeinschaft ermöglichen. Die Grenzregion (Bayern, Tirol) kann von den NutzerInnen von Coworkations profitieren, indem junge, kreative Menschen, z.B. aus den alpennahen Metropolen, neuen Input in die Region bringen und eine Vernetzung zur lokalen Bevölkerung und zu lokalen Unternehmen stattfindet. Neue Wirtschaftskreisläufe entstehen, bestehende Angebote (z.B. Coworkingspaces und Hotellerie) können durch das Thema vernetzt werden. Der Programmraum mit seinen ruhigen, abgelegenen aber voll erschlossenen Gegenden bietet ideale Voraussetzungen, um das Thema Coworkation zu erarbeiten und in weiterer Folge zu positionieren.

Ziel des Projektes CoworkationALPS ist es, die ländlichen Regionen im Programmgebiet ganzheitlich zu stärken und die Lebensqualität für alle zu verbessern.

Zudem entsteht ein neues Image, welches die Programmregion für die Vermarktung z.B. bei der Anziehung neuer Arbeitskräfte nutzen kann. Die Aktivitäten werden während der Projektlaufzeit auf das Programmgebiet Bayern-Tirol fokussiert. Eine Ausweitung der Aktivitäten in andere Alpenregionen zu einem alpenweiten Netzwerk wird über das Projektende hinaus angestrebt.

Vision & Mission
Die Vision von Coworkation Alps ist es, den Raum nachhaltig zu nutzen und das Potenzial neuer Arbeitswelten mit dem Freizeitwert und dem Flair der Alpen zu verbinden. In Zukunft werden viele kreative Hotspots im Alpenraum entstehen, an denen sogenannte Coworkationists einen Ort zum Arbeiten und Urlaub machen finden.

>>jetzt Mitglied (Coworkationist) werden

Dabei wird besonders darauf geachtet, dass all dies im Einklang mit der Natur des Alpenraumes und seinen BewohnerInnen stattfindet.

Aufgaben

  • Förderung der Entwicklung inspirierender, co-kreativer und kollaborativer Arbeitsumfelder im Alpenraum
  • Empfehlung von Chancen durch Trends in den Bereichen Digitalisierung und New Work
  • Sichtbarmachen durch Angebotsbündelung und Vermarktung der Mitglieder
  • Vernetzung der Akteure und grenzüberschreitenden Wissensaustausch fördern
  • Entwicklung maßgeschneiderter Coaching- und Projektbegleitungsangebote für Regionen, Firmen und Institutionen

Projektlaufzeit: Mai 2019 - Juli 2021

>>zur Projektseite von Coworcation Alps

 

Kontakt
Mag. Julia Scharting, PhD

Mag. Julia Scharting, PhD
Standortagentur Tirol

julia.scharting@standort-tirol.at
m +43 676 843 101 277
t +43 512 576262 277

Nachhaltigkeit

Herausforderungen und Lösungsansätze für Wasserstoff-Anwendungen im alpinen Raum

Mehr erfahren

nach oben