Bildnachweis: Stefan Wolf

Veranstaltungen

zukunftsweisend - mutig - kraftvoll

Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

30.10.2025
Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und nachhaltig in die Zukunft starten können - Praxisberichte, Förderinfos und Vernetzung aus erster Hand.

Die Industrie ist in den nächsten Jahren mit der Umsetzung von EU-Vorgaben zum Klimaschutz konfrontiert, von der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) über die Taxonomie-Verordnung bis zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD). Darüber hinaus ist die Gasversorgung langfristig mit Unsicherheiten behaftet. Viele Unternehmen sind daher auf der Suche nach Alternativen, um die Wärmeversorgung langfristig wirtschaftlich und klimafreundlich zu sichern. Rund drei Viertel des Endenergiebedarfs der Industrie entfallen auf thermische Prozesse, ein Drittel davon mit einer Temperatur bis 150°C. Dieser Wärmebedarf kann mit Solarenergie emissionsfrei und preisstabil gedeckt werden, ein Umstieg ist in relativ kurzer Zeit möglich. 

Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025
Zeit: 10:00 - 13:30 Uhr
Ort: Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck
Link: Anmeldung 

Solare Prozesswärme wird bereits in verschiedenen Sparten der produzierenden Industrie genutzt. Bei dieser Veranstaltung werden Erfahrungen mit solarer Energieversorgung von Industriebetrieben in der Praxis präsentiert. Die Vorträge bieten Unternehmern, Energieverantwortlichen und Projektentwicklern einen Einblick in Betriebserfahrungen aus erster Hand. Sie erhalten darüber hinaus Informationen zu aktuellen Förderausschreibungen. 
 

Programm

10:00 - 10:15 Uhr
Begrüßung durch die Veranstalter 

10:15 - 10:35 Uhr
Programme für klimaneutrale Wärmeversorgung in Betrieben in Tirol
Standortagentur Tirol 

10:35 - 11:00 Uhr
Solare Energieversorgung von Betrieben: Herangehensweise, Betriebskonzepte
Wolfgang Gruber-Glatzl, AEE INTEC 

11:00 - 12:15 Uhr 
Best Practice 1: Solare Lösungen für Betriebe
Sebastian Ager, BES BuildingEnergySolutions 

Best Practice 2: CO2-freie Strom- und Wärmeversorgung für die Automobilindustrie durch PVT
Franz Ziering, Sunmaxx PVT GmbH 

Best Practice 3: Wie man sich maximal Wärme und Strom von der Sonne in den Betrieb holt 
Gerhard Schwarz, Winkler Solar GmbH 

12:15 - 12:35 Uhr
Fördermöglichkeiten für klimafreundliche Prozesswärme in Betrieben
Sandra Braumann, Klima- und Energiefonds  

12:35 - 13:30 Uhr
Ausklang mit Buffet 

 

Veranstaltungshinweise

Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich.

Veranstalterin
Standortagentur Tirol 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Standortagentur Tirol, Industriellenvereinigung Tirol, Wirtschaftskammer Tirol, Energieagentur Tirol und Verband Austria Solar.  

 

 

Zurück

nach oben