18.09.2025
Bühne frei für innovative und inspirierende Unternehmen: das exklusive Veranstaltungsformat der Standortagentur Tirol.
Der Club|17 findet alle zwei Monate statt, am dritten Donnerstag im Monat. In jeweils 17 Minuten bieten Clustermitglieder Einblicke in neue, große, inspirierende oder internationale Ideen, Projekte und Innovationen aus den Tiroler Clustern. Jede Veranstaltung besteht aus 2 bis 4 Kurzpräsentationen von jeweils 10 Minuten, gefolgt von einer 7-minütigen Fragerunde. Mitglieder der 7 Cluster sprechen dabei über neue Projekte, inspirierende Ideen und erfolgreiche Innovationen. Ein Netzwerktreffen für Ihren persönlichen Vorteil.
Datum: Donnerstag, 18. September 2025
Zeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17/2. OG, 6020 Innsbruck
Links: Anmeldung / Club|17
So profitieren Sie vom Club|17
Der Club|17 ist die ideale Gelegenheit, kurz und knackig präsentierte Projekte und Ideen kennen zu lernen, inspirierende Personen zu treffen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Standortagentur Tirol statt und ist offen für alle Interessierten. Die Speaker sind Mitglieder in einem oder mehreren der 7 Cluster der Standortagentur Tirol.
Programm
Wie KI die Google Suche verändert
Mit GEO, LLMO, KI-SEO und AIO geistern Buzzwurds durch die SEO-Welt und meinen alle dasselbe: die Optimierung von Webseiten für Sprachmodelle und KI-gestützte Suchmaschinen. Was steckt wirklich dahinter?
Karin Wagner, Seokratie Österreich GmbH
Female Future Health - Frauengesundheit als Innovationsmotor
Inmitten des Fachkräftemangels und steigender Krankenstände bleibt ein Thema meist unter dem Radar: die hormonellen Veränderungen in der Lebensmitte und ihre Auswirkungen auf Produktivität, Gesundheit und Führung. 70 % der Frauen in der Lebensmitte erleben spürbare Beschwerden, aber kaum ein Unternehmen hat eine Strategie dafür. In diesem Impuls beleuchtet Claudia Gföller, Gründerin der MENO Academy, warum Frauengesundheit ein zentraler Zukunftsfaktor für Arbeitswelt, Führung und betriebliches Gesundheitsmanagement ist. Einblicke in ein gesellschaftlich relevantes, wirtschaftlich unterschätztes Thema und ein Plädoyer für mehr Sichtbarkeit und Innovation rund um hormonelle Lebensphasen.
Claudia Gföller, Meno Academy
So geht Digitalisierung - Erfolgsgeschichten aus der Praxis:
Wie wird aus einer Idee ein erfolgreiches Digitalprojekt? Wie kann Innovation und Digitalisierung in Tirol einen nachhaltigen Mehrwert schaffen? Erleben Sie inspirierende Erfolgsgeschichten aus verschiedenen Branchen, bei denen innovative Softwarelösungen und Automatisierung den strategischen Unterschied machen.
Andreas Benedikter, Cloudflight GmbH
Achtung Shitstorm! Warum das kultivieren von Kommunikation Kunden und Mitarbeiter bindet.
Transparente Kommunikation und eine lebendige Feedbackkultur stärken Vertrauen, Innovationskraft und Resilienz. Firmen sollten ein Umfeld zu schaffen, in dem offener Austausch auf allen Ebenen selbstverständlich ist – und jede Rückmeldung als Chance für Weiterentwicklung gesehen wird. Ein sicherer Umgang mit Feedback und Online-Dynamiken zeigt Stärke & macht sichtbar. So bildet & bindet man Community nachhaltig. Riki Daurer hat 2024 eine shitstorm.agency gegründet & eine gleichnamige App entwickelt. Wie man einen Shitstorm vermeiden oder im Falle managen kann und warum das nicht nur für die Kunden-, sondern auch Mitarbeiterbindung wichtig ist & dass ein Shitstorm auch eine Chance für ein Unternehmen sein kann, darüber erzählt sie in ihrem Vortrag.
Riki Daurer, alpinonline GmbH
Veranstaltungshinweise
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich.
Barrierefreiheit
Bei uns sind alle Menschen herzlichst willkommen!
Die Ansprechpartnerin für Barrierefreiheit ist Vera Schrattmaier. Sie ist per E-Mail oder unter +43 676 843101-221 erreichbar. Freie Platzwahl: Wir stellen sicher, dass Gäste mit Behinderung ihren bevorzugten Platz nahe am Geschehen auf der Bühne wählen können.
Anreise
Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung.
Anreise mit der IVB: Die aktuellen Fahrpläne findet man unter www.ivb.at.
Anreise mit den ÖBB: Mit jeder Bahnfahrt mit den ÖBB sparen Sie CO2 und kommen entspannt zur Veranstaltung. Die aktuelle Fahrplanauskunft sowie alle Fahrpläne finden Sie auf www.oebb.at.
Green Events
Die Veranstaltung wird nach den Kriterien von Green Events Tirol geplant. Green Events Tirol ist eine Initiative von Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol zur Förderung einer umwelt- und sozialverträglichen Veranstaltungskultur.
>>Zum Zertifikat
Veranstalterin
Standortagentur Tirol