Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Wachstum

v.l. Bernhard Sagmeister (aws), Thomas Thaler (Lumivara), Astrid Radkohl (Yflavour), Marcus Hofer (Standortagentur Tirol)

11. Business Angel Summit: Zwei Tage Innovation, Investment und Impact

04.07.2025
Heute startet der zweite Tag des Business Angel Summit 2025 in Kitzbühel. Über zwei Tage hinweg, am 3. und 4. Juli, treffen nationale und internationale Investor:innen auf zwölf vielversprechende Startups, um Innovationen zu fördern und strategische Partnerschaften zu schließen. Das von der Standortagentur Tirol und Austria Wirtschaftsservice (aws) organisierte Event bietet seit über einem Jahrzehnt eine Plattform für junge Unternehmen auf Wachstumskurs.

Als größte Veranstaltung dieser Art in Westösterreich ist der Business Angel Summit, der alljährlich im Rasmushof Hotel Kitzbühel stattfindet, längst etabliert. Ziel des Treffens ist es, Spitzenforschung mit unternehmerischem Know-how zu vernetzen, um Innovationen gezielt voranzutreiben und deren wirtschaftliche Umsetzung in Österreich zu stärken.

Ein starkes Netzwerk für Wachstum

Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung, hebt die Bedeutung des Business Angel Summits für die Region hervor: „Der Summit beweist  Jahr für Jahr, dass Tirol weit mehr ist als nur ein Lebensraum mit hoher Lebensqualität – es ist ein Hotspot für innovative Ideen. Hier treffen Kapital, Fachwissen und unternehmerischer Mut aufeinander – eine kraftvolle Mischung, die unseren Wirtschaftsstandort langfristig stärkt.“

Auch in seinem elften Jahr bleibt der Summit seinem Grundprinzip treu: Die besten Ideen mit den richtigen Menschen zusammenzubringen. Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, betont: „Der Business Angel Summit ist nicht einfach nur ein Pitch- Event, er ist eine Plattform mit echter Wirkung. In den letzten elf Jahren wurden hier unzählige Begegnungen ermöglicht, aus denen erfolgreiche Unternehmen, neue Partnerschaften und konkrete Investments entstanden sind. Genau das ist unser Anspruch: langfristige Impulse für das Innovationsökosystem zu setzen.“

Eine Plattform, unzählige Erfolgsstorys

In den vergangenen elf Jahren hat der Business Angel Summit zahlreiche Erfolgsstorys hervorgebracht, die die Entwicklung der Startup-Landschaft in Österreich und Tirol maßgeblich geprägt haben. Eines davon: Kickscale, eine KI-gestützte Plattform zur Verbesserung von Vertriebsprozessen. „Der Business Angel Summit 2022 hat uns nicht nur wertvolle Kontakte ermöglicht, sondern war auch der entscheidende Schritt für das erste Investment in Kickscale durch Angels United. Dank dieser Unterstützung konnten wir das Unternehmen weiterentwickeln und waren schließlich im Mai dieses Jahres in der Lage, eine weitere Finanzierungsrunde von 2,1 Millionen Euro abzuschließen.

Die Teilnahme am Summit ermöglichte uns das Knüpfen strategischer Partnerschaften und eine Erweiterung der Marktpräsenz, was für uns von unschätzbarem Wert war“, erklärt Gerald Zankl, CEO und Co-Gründer von Kickscale.

2024 mit dabei war 21energy. Das österreichische Startup entwickelte eine „Bitcoin-Heizung“, das Bitcoin-Mining mit Wärmeerzeugung kombiniert. Nach einer ersten Investitionsrunde noch im selben Jahr, bei der 1,12 Millionen gesammelt wurden, erhielt das Startup im Frühjahr 2025 im Rahmen der TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“ eine Investition von 1,25 Millionen Euro von Investor Matthias Muther. Der Unternehmenswert von 21energy liegt mittlerweile bei rund 12,5 Millionen Euro. „Die Erfahrung, die wir mit 21energy gemacht haben, verdeutlicht, wie entscheidend Netzwerkveranstaltungen wie der Business Angel Summit für junge Unternehmen sind. In dieser dynamischen Landschaft sind es nicht nur die finanziellen Mittel, die zählen, sondern allem voran auch die Beziehungen, die wir aufbauen. Der Summit hat uns nicht nur Zugang zu entscheidenden Investor:innen verschafft, sondern auch zu einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die unsere Leidenschaft für Innovation teilen“, so Maximilian Obwexer, CEO 21energy.

Beide Unternehmen verdeutlichen, wie essenziell es für Startups ist, sowohl auf Netzwerkressourcen als auch auf finanzielle Unterstützung zu setzen, um nachhaltig erfolgreich zu wachsen. „Netzwerken sowie Wissens- und Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Business Angels sind zentrale Erfolgsfaktoren für junge Startups. Gerade bei der Finanzierung stehen viele vor großen Herausforderungen – hier setzen wir als Förderbank des Bundes gezielt an: mit finanziellen Mitteln in allen Entwicklungsphasen, mit Matching-Services und starken Formaten wie dem Connect Day oder dem Business Angel Summit, der bereits zum 11. Mal stattfindet. Zudem stärken wir mit der aws Spin-off Initiative intensiv das Umfeld für wissenschaftliche Ausgründungen. Ziel ist es, die Anzahl erfolgreicher Gründungen zu erhöhen und Investitionen in Hochtechnologie-Startups zu fördern“, so aws-Geschäftsführer Bernhard Sagmeister. „Österreich braucht ein starkes Startup-Ökosystem, um Innovationskraft langfristig zu sichern. Dazu leisten wir als aws einen aktiven Beitrag.“

Startups im Fokus.

Aus knapp 100 Bewerbungen wurden die vielversprechendsten Startups eingeladen, um sich vor den Investor:innen zu präsentieren:

CORTECS

Cortecs ermöglicht die effiziente Nutzung von KI-Modellen auf europäischer Cloud.

DIAMENS

Nicht-invasive, leistbare und selbstbestimmte Endometriose-Diagnose in wenigen Tagen.

DISCOVERY-EVOLUTION

Ein digitales Biotech-Unternehmen mit der Mission, bislang nicht behandelbare Erkrankungen zu therapieren – durch einen völlig neuen Ansatz zur Entdeckung von Biologika.

INDEPENDO

Zugang zur digitalen Welt für alle, die mit Symbolen statt Text kommunizieren – barrierefrei, inklusiv und technologiegestützt.

LUMIVARA

Lumivara verwandelt Lernunterlagen automatisiert in interaktive Kurse mit individuellem Lernplan.

PFLEGENAVI

Schafft eine sichere, cloudbasierte Infrastruktur für die Klientengeldverwaltung – mit rechtskonformer Wallet- und Bezahlkartenlösung.

QUS

Ermöglicht durch intelligente Textilsensorik die präzise Erfassung von Vitaldaten und stellt umfassende Datenservices bereit.

RNANALYTICS

Bietet modulare Analytik-Toolkits & Software zur standardisierten Charakterisierung von Lipidnanopartikeln für RNA-Therapeutika.

STRAION

Eine kollaborative KI-gestützte Plattform zum Schreiben, Validieren und Überprüfen von Software-Spezifikationen.

SUPASO

Wandelt Papierabfälle direkt vor Ort mit patentierter, modularer Technologie in hochwertige Isolierverpackungen – vollautomatisch und nachhaltig.

UBICUBE

Flächendeckende Informationsgewinnung aus Erdbeobachtungsdaten für den Energie-, Immobilien- und Finanzsektor.

YFLAVOUR

Authentischer Fleischgeschmack ohne Fleisch zur Steigerung von Akzeptanz und Absatz alternativer Proteine.

Der Business Angel Summit wird durch ein abwechslungsreiches Programm abgerundet, das Pitches, Panels und Keynotes umfasst. Networking-Möglichkeiten fördern den Wissensaustausch und bieten ideale Voraussetzungen für zukunftsweisende Kooperationen.

Nähere Infos zum Programm: www.businessangelsummit.at

Zurück

nach oben