Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Veranstaltungen

zukunftsweisend - mutig - kraftvoll

Entwicklung eigener KI-Agenten auf Basis einer Dateninfrastruktur​

01.09.2025 - 13.10.2025
Praxisnaher Online-Kurs für KMU: Vermittelt Grundlagen zu Dateninfrastruktur, Datenaufbereitung und -integration sowie Programmierung von KI-Agenten in C# und Python. Mit Übungen und Beispielen entwickeln Teilnehmende einen Prototyp und lernen, KI-Lösungen in Unternehmensprozesse zu integrieren und zu skalieren.

In diesem praxisorientierten Online-Kurs lernen kleine und mittlere Unternehmen, wie sie mit den Programmiersprachen C# und Python eigene KI-Agenten entwickeln können. Der Kurs umfasst die Grundlagen von Dateninfrastrukturen, die Datenaufbereitung und -integration sowie die Programmierung und Erweitung von KI-Agenten. Mit interaktiven Übungen und konkreten Beispielen setzen die Teilnehmenden einen ersten Prototypen um und erfahren, wie KI-Lösungen in Unternehmensprozesse integriert und skaliert werden können. Der Kurs vermittelt zudem wichtige Aspekte wie Datenschutz, Nachhaltigkeit und ethische Gestaltung von KI.

Datum: Montag, 01. September 2025 bis Montag, 13. Oktober 2025
Zeit: 09:00 - 12:00 Uhr 
Ort: Online
LinksAnmeldung / DIH West (offiz. Website)

 

Kursinhalte

Modul 1: Einführung in KI-Agenten und Dateninfrastrukturen
Montag, 01. September 2025, 09:00 - 12:00 Uhr 

  • Grundlagen von KI-Agenten: Was sind sie und wie können sie KMU unterstützen?
  • Architektur einer Dateninfrastruktur: Datenbanken, APIs und Cloud-Lösungen
  • Überblick über Programmiersprachen für KI-Entwicklung (C# und Python)
  • Praxisbeispiel: KI-Agent in der Prozessautomatisierung

 

Modul 2: Datenaufbereitung und -integration
Montag, 15. September 2025, 09:00 - 12:00 Uhr 

  • Datenquellen erschließen und Daten bereinigen
  • Einführung in den Umgang mit Datenbanken (SQL, NoSQL)
  • Verbindung von Datenquellen mit C# und Python (mittels APIs und Bibliotheken wie pandas oder Entity Framework)
  • Hands-on: Erstellen einer Datenpipeline

 

Modul 3: Entwicklung eines einfachen KI-Agenten
Montag, 22. September 2025, 09:00 - 12:00 Uhr 

  • Einführung in maschinelles Lernen und KI-Bibliotheken (ML.NET für C# und scikit-learn für Python) 
  • Entwicklung eines ersten AI-Agenten, der Daten analysiert oder einfache Entscheidungen trifft 
  • Praxisprojekt: Implementierung eines Chatbots oder eines Vorhersagemodells 

 

Modul 4: Integration und Erweiterung
Montag, 06. Oktober 2025, 09:00 12:00 Uhr 

  • Verknüpfung von KI-Agenten mit bestehenden Systemene (ERP oder CRM) 
  • API-Integration und Bereitstellung von Agenten als Webservice 
  • Erweiterung des Agenten mit C# (ASP.NET Core) oder Python (Flask, FastAPI)
  • Praxisübung: Einen Agenten in einer Cloud-Umgebung bereitstellen

 

Modul 5: Nachhaltigkeit, Ethik und Praxistransfer
Montag, 13. Oktober 2025, 09:00 - 12:00 Uhr 

  • Datenschutz und Sicherheit: Umgang mit sensiblen Daten
  • KI-Ethik: Transparenz, Fairness und Vermeidung von Bias 
  • Abschlussprojekt: Planung eines eigenen KI-Agenten basierund auf Unternehmendaten
  • Ausblick: Nächste Schritte zur Skalierung und Automatisierung 

 

Veranstaltungshinweise

Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung 
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger online-Anmeldung möglich und verbindlich.

Methodik
Interaktive Live-Sessions; Hands-on Übungen; Zugang zu Lernplattform mit Tutorials, Beispieldaten und Quellcode

Dauer
5 Termine à 3 Stunden über 7 Wochen

Zielgruppe
Kleine und mittlere Unternehmen

Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Veranstalter
FH Salzburg
Simon Kranzer 
e simon.kranzer@fh-salzburg.ac.at
w www.fh-salzburg.ac.at

 


 


 

 

 

 

Zurück

nach oben