Drees & Sommer GmbH

Nachhaltige, innovative und wirtschaftliche Lösungen für die Märkte Real Estate, Infrastructure und Industry zu beraten, umzusetzen - oder den Kunden sogar beides aus einer Hand zu bieten - das zeichnet das
partnergeführte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE aus.
Im Jahr 1970 gegründet und seitdem als Nachhaltigkeitspionier und Digitalisierungstreiber bekannt, beschäftigt das internationale Unternehmen 6.500 Mitarbeitende an über 70 Standorten davon 140 Mitarbeitende in Österreich an fünf Bürostandorten.
Interdisziplinär zusammengesetzte Teams arbeiten in 6.872 Projekten weltweit daran, eine lebenswerte Zukunft zu schaffen und scheinbare Gegensätze zu vereinen: Tradition und Zukunft, Ökonomie und Ökologie, Analoges und Digitales, Effizienz und Wohlbefinden.
Als Unternehmer im Unternehmen steht dafür eine persönlich verantwortliche Partnerschaft ein.

Unternehmensdaten
Mitarbeiter: 50 - 250
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Firmenbuchnummer: 47276z
Gründungsjahr: 1970
Mitglied im Cluster: H2
 
Märkte & Exportländer
weltweit
Referenzen
- EWE 320 MW Elektrolyseur: Projekt & Engineering Management
- SWB 50 MW Elektrolyseur: Tender Support & Owners Engineering
- P1 E-Fuel Produktion (100 TPA): Benutzeranforderung & Pre-FEED
- EnBW Fuel Switch: Projekt- und Baumanagement
- Sunfire & RWE 10 MW: Elektrolyseur, Bau- & Montagemanagement
Produkte und Dienstleistungen
EPCM (Engineering, Procurement, Construction, Management),
Projektsteuerung, Projekt- und Baumanagement, Bauherren
Beratung
 
Kontaktinformationen
Straße: Landstrasser Hauptstraße 1A
PLZ: 1030
Ort: Wien
Land: Österreich
Telefon: +43 1 5335 660 0
E-Mail: info.wien@dreso.com
Homepage: https://www.dreso.com/at

Kontaktperson:

Annika Krauss
Funktion: Head of Infrastructure Österreich
Telefon: +43 676 314 8198
E-Mail: annika.krauss@dreso.com

Kontaktperson:

Dr. Alexander Stubinitzky
Funktion: Head of Hydrogen and SynFuels
Telefon: +49 172 7690924
E-Mail: alexander.stubinitzky@dreso.com
  • Kompetenzen und Spezialisierungen
    • CCUS/CCS
    • Energiespeicher
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energien
    • Fuel Switch
    • Großkraftwerke
    • Grüne Wärmewende
    • Strom- und Gasnetze
    • Wasserstoff

Zurück

nach oben