Identität stiften und Kultur erleben: Die neue BODNER Zentrale

06.11.2025
Wie Architektur, Unternehmenskultur und strategische Vision zu einem lebendigen Ort verschmelzen: Einblicke in die neue BODNER-Zentrale mit Impulsen für zukunftsorientierte Arbeitswelten. Mit spannenden Praxisbeispielen und inspirierenden Perspektiven von Expert:innen aus Architektur, Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur.

In der Aloisia-Bodner-Straße in Kufstein ist die neue Zentrale der BODNER-Gruppe entstanden. Sie bietet rund 180 Mitarbeiter:innen eine moderne, offene Arbeitsumgebung, die bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Teamgeist fördert. Das Projekt wurde unter anderem vom Clustermitglied M.O.O.CON begleitet. Über fünf Jahre hinweg unterstützte M.O.O.CON den Prozess – von der Standortstrategie über die Bedarfsplanung bis hin zur Umsetzung. Ziel war ein zukunftsfähiger Campus, der alle Unternehmensbereiche vereint, Zusammenarbeit fördert und Identität stiftet – ein Ort für Innovation, Kultur und strategische Weiterentwicklung.

Datum: Donnerstag, 06. November 2025
Zeit: 16:00 - 20:00 Uhr
Ort: Aloisia Bodner-Straße 1, 6330 Kufstein
Links: Anmeldung / M.O.O.CON (offiz. Webiste) 
 

Programm

16:00 : 16:10 Uhr
Begrüßung und Einführung
Vertreter:innen der BODNER Gruppe, Architekten-ARGE Zechner-Grabher und M.O.O.CON

16:10 - 16:20 Uhr
Impuls 1: Die BODNER Gruppe – über 40 Unternehmen unter einem Dach 
Mag. Ing. Thomas Bodner, geschäftsführender Gesellschafter der BODNER Gruppe
Mag. Markus Rohrmoser, Geschäftsführer der Ing. Hans Bodner Baugesellschaft m.b.H. & Co KG
Mag. Karl Friedl, Gründer und Geschäftsführer von M.O.O.CON

16:20 - 16:35 Uhr
Impuls 2: Am Anfang stand die Frage „Wozu?“ – Strategie, Organisationsmodell, Arbeitskonzept
Mag. Karl Friedl, Gründer und Geschäftsführer von M.O.O.CON

16:35 - 17:00 Uhr
Impuls 3: Gemeinsam zur Frage „Was?“ – Partizipative Bedarfsplanung und Projektentwicklung –Mag. Laura Egger, Projektleiterin bei M.O.O.CON
Dipl.-Ing. Arch. Susanne Kronfeld, Projektmanagement, Ing. Hans Bodner Baugesellschaft m.b.H. & Co KG

17:00 - 17:30 Uhr
Impuls 4: Wirksame Räume – Architektur als Ermöglicher für Organisation und Kultur
Dipl.-Ing. Martin Zechner, Architekt, Zechner & Zechner
Arch. Mag. Marcel Grabher, Architekt, Grabher-ZT

17:30 - 18:00 Uhr
Dialog: Von der Idee bis zur Nutzung
Mag. Markus Rohrmoser, Geschäftsführer, Ing. Hans Bodner Baugesellschaft m.b.H. & Co KG
Dipl.-Ing. Arch. Susanne Kronfeld, Projektmanagement, Ing. Hans Bodner Baugesellschaft m.b.H. & Co KG
Ing. Christian Kirchner, Leitung TU / GU und technische Projektentwicklung, Ing. Hans Bodner Baugesellschaft m.b.H. & Co KG
Dipl.-Ing. Martin Zechner, Architekt Zechner & Zechner

18:00 - 19:00 Uhr
Führung durch die neue Arbeitswelt

19:00 - 20:00 Uhr
Networking und Ausklang

 

Veranstaltunghinweise

Zielgruppe
Führungskräfte, Architekt:innen, Organisationsentwickler:innen, HR-Verantwortliche, Interessierte aus Wirtschaft, Verwaltung und Bildung, die sich mit zukunftsfähiger Arbeitskultur und Raumgestaltung beschäftigen.

Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich. 

Veranstalter
M.O.O.CON GmbH Österreich
Plenkerstraße 14, 3340 Waidhofen/Ybbs
+43 (0) 7442 502-0

Zurück

nach oben