Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Europa

Seit mehr als 20 Jahren ist der Technologiebrunch der Standortagentur Tirol ein Fixpunkt in Alpbach.

Alpbach 2025: Tirol setzt starke Akzente in Life Sciences und Digitalisierung

20.08.2025
Im Rahmen der Euregio Days während des European Forum Alpbach 2025 setzte die Standortagentur Tirol am 19. August mit rund 230 Gästen beim Praxisfrühstück der Plattform Industrie 4.0 und dem Tiroler Technologiebrunch starke Impulse für die Zukunft des Life-Sciences-Standorts Tirol. Am Nachmittag lud das Barcamp im Congress Centrum Alpbach zum offenen Austausch über die Zukunft Europas ein. Im Fokus aller Veranstaltungen standen Digitalisierung, Life Sciences und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Praxisfrühstück der Plattform Industrie 4.0: Von Human-in-the-loop-Ansätzen bis zur Prozessoptimierung mit KI

Beim Praxisfrühstück der Plattform Industrie 4.0 zeigten führende Unternehmen wie Siemens, Microsoft, die Plansee Group und ematric GmbH, wie industrielle KI skalierbar und praxisnah eingesetzt werden kann. Diskutiert wurden moderne Assistenzsysteme, Human-in-the-Loop-Ansätze sowie innovative Datenstrategien wie Data Mesh. In fünf Fachvorträgen wurde deutlich, wie vielfältig KI-Technologien bereits heute in der Produktion zum Einsatz kommen, sei es in der Qualitätskontrolle, Effizienzsteigerung, Innovationsfähigkeit oder Datenmanagement.

Tiroler Technologiebrunch: Life-Sciences-Standort Tirol im Fokus

Beim anschließenden Technologiebrunch stellte Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, die vielfältigen Services, welche die Standortagentur Tirol für Unternehmen bietet, vor: „Wir begleiten Unternehmen von der ersten Idee bis zur Umsetzung mit individueller Förderberatung, Vernetzung mit Wissenschaft und Forschung, Unterstützung bei Betriebserweiterung oder -ansiedlung und konkreten Services rund um Innovation und Entwicklung.“  

Ein Kurzfilm veranschaulichte die Bedeutung moderner Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort Tirol. „Mit dem Health Hub Tirol, eine Initiative des Landes Tirol, wurde eine lang bestehende Lücke geschlossen“, so Hofer. „Top ausgestattete Laborflächen und ein innovationsförderndes Umfeld stehen nun zur Verfügung.“ Klaus Weinberger, Geschäftsführer des Health Hub Tirol, betonte die Rolle von Kooperationen zwischen Forschung, Wirtschaft und Wissenschaft für die Weiterentwicklung des Standorts. Mit über 10.000 Beschäftigten und einem Branchenumsatz von rund 4 Milliarden Euro zählt Tirol zu den führenden Life Sciences Regionen Europas.

Landeshauptmann Anton Mattle hob in seiner Begrüßung die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Euregio Tirol–Südtirol–Trentino hervor und sprach sich klar für die Stärkung gemeinsamer Innovationsräume und europäischer Zukunftsprojekte aus.

Barcamp „Recharge Europe“: Ideen für ein starkes Europa

Das Barcamp, welches unter dem Motto „Recharge Europe“ stattfand, bot am Nachmittag im Congress Centrum Alpbach Raum für kreative Diskussionen und neue Perspektiven. In 15 von insgesamt 40 eingereichten Sessions tauschten sich rund 100 Teilnehmende zu Themen wie Digitalisierung und KI, Nachhaltigkeit und neue Arbeitswelten aus. Das offene Format förderte den Dialog zwischen Generationen, Expert:innen und politischen Entscheidungsträger:innen.

Zurück

nach oben