06.11.2025
Cybersecurity zählt zu den zentralen Herausforderungen in der Medizintechnik. Neue regulatorische Anforderungen, technologische Entwicklungen und wachsende Bedrohungslagen erfordern aktuelles Fachwissen und praxisorientierte Lösungen.
Dieses Training vermittelt kompakt, verständlich und anwendungsnah die wichtigsten Grundlagen, regulatorischen Anforderungen und Methoden zur Absicherung Ihrer Produkte mit direktem Bezug zur Praxis.
Datum: Donnerstag, 06. November 2025
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17/2. OG, 6020 Innsbruck
Links: Anmeldung / Lorit Consultancy GmbH (offiz. Website)
Trainingsinhalte
- Einführung & Überblick
Grundlagen und Begriffe der Cybersecurity im Umfeld von Medizinprodukten - Regulatorische Anforderungen & Normen
TIR57, TIR97 und IEC 81001-5-1, MDR, FDA, TIR 97, IVDR und weitere relevante Vorgaben - Hardware- & Software-Sicherheit
Typische Schwachstellen, Bedrohungen und Schutzmaßnahmen - Risikomanagement im Bereich Cybersecurity
Integration in bestehende Prozesse und strukturierte Bewertung - Analyseverfahren & Tools
Methoden zur Sicherheitsanalyse und unterstützende Werkzeuge - Verifikation & Validierung
Prüfmethoden und Tools zur Bewertung der Sicherheitsmaßnahmen - Cybersecurity-Prozesse & Praxisbeispiele
Aufbau wirksamer Sicherheitsprozesse anhand konkreter Beispiele - Cybersecurity-Kultur im Unternehmen
Sicherheitsbewusstsein schaffen und nachhaltig etablieren - Absicherung der Lieferkette
Risiken in der Supply Chain erkennen und gezielt absichern - Post-Market-Aktivitäten
Anforderungen und Umsetzungen gemäß TIR 97, MDR und IVDR
Das Training von Lorit Consultancy GmbH ist interaktiv und praxisnah gestaltet: mit zahlreichen Beispielen, Teamübungen und einem klaren Fokus, Sie bei der erfolgreichen Integration von Cybersecurity in Ihre Projekte und Prozesse zu unterstützen.
Veranstaltungshinweise
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Cybersecurity, Ingenieur:innen, Projektleiter:innen, Projektmanager:innen, Qualitätsingenieur:innen, Hard- und Softwareentwickler:innen. Das Training eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Teilnehmende (Anpassung auf Wunsch möglich).
Kosten
Normaltarif | 780,- EUR |
Ermäßigter Preis für Clustermitglieder | 700,- EUR |
Die Preise sind exklusive 20 % USt. angegeben.
Die Tarife beinhalten sowohl die Seminarunterlagen als PDF als auch das Teilnahmezertifikat.
Anmeldung
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung bis 31. Oktober 2025 möglich. Die Teilnahme wird nach dem first-come,-first-served-Prinzip vergeben! Begrenzte Teilnehmer:innenzahl, damit ausreichend Gelegenheit für Fragen und persönliche Gespräche bleibt.
Stornobedingungen
Stornierungen sind bis 31. Oktober 2025 kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung sind 100 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ihre Stornierung senden Sie bitte ausschließlich schriftlich an info@lorit-consultancy.com.
Veranstalterin
Standortagentur Tirol