20.11.2025
Bühne frei für innovative und inspirierende Unternehmen: das exklusive Veranstaltungsformat der Standortagentur Tirol.
Der Club|17 findet alle zwei Monate statt, am dritten Donnerstag im Monat. In jeweils 17 Minuten bieten Clustermitglieder Einblicke in neue, große, inspirierende oder internationale Ideen, Projekte und Innovationen aus den Tiroler Clustern. Jede Veranstaltung besteht aus 2 bis 4 Kurzpräsentationen von jeweils 10 Minuten, gefolgt von einer 7-minütigen Fragerunde. Mitglieder der 7 Cluster sprechen dabei über neue Projekte, inspirierende Ideen und erfolgreiche Innovationen. Ein Netzwerktreffen für Ihren persönlichen Vorteil.
Datum: Donnerstag, 20. November 2025
Zeit: 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17/2. OG, 6020 Innsbruck
Links: Anmeldung / Club|17
So profitieren Sie vom Club|17
Der Club|17 ist die ideale Gelegenheit, kurz und knackig präsentierte Projekte und Ideen kennen zu lernen, inspirierende Personen zu treffen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Standortagentur Tirol statt und ist offen für alle Interessierten. Die Speaker sind Mitglieder in einem oder mehreren der 7 Cluster der Standortagentur Tirol. 
Programm
Why Predictive Maintenance is still out of reach for manufacturers
(Folien auf Englisch, Präsentation auf Deutsch) 
Most manufacturers talk about Predictive Maintenance and AI, yet few make it work in daily operations. Many end up with pilots that never scale or tools that don’t deliver savings. This talk explores what really holds back data-driven improvements - and how no-code tools can help teams systematically identify use cases and bring AI to life on the shop floor.
Dalibor Mitic, PredSense GmbH
App in die Alpen: wo Digitalisierung Tourismus bewegt
Von der Liebe auf den ersten Klick bis zum letzten Byte. Wie verändern Technologie und smarte Systeme den Tourismus – und was bleibt trotz aller Digitalisierung unverändert wichtig? In „App in die Alpen“ zeigt Philipp Fellner, wie digitale Tools nicht nur Abläufe vereinfachen, sondern echte Erlebnisse schaffen. Wie Automatisierung, Daten und Design den Weg zu mehr Effizienz, Komfort und Authentizität ebnen – für Gäste und Gastgeber gleichermaßen. Ein ehrlicher, inspirierender Blick auf den Tourismus der Zukunft: modern, menschlich und ein Stück andersgedacht.
Fellner Philipp, Peak Stay GmbH
Guter Schlaf als Lebenselixier
Die Wichtigkeit von Schlaf wird oft unterschätzt. Schlafkrankheiten und Schlafstörungen nehmen zu und werden zu einem volksgesundheitlichen Thema. Was man aktiv für guten Schlaf tun kann, welche Rolle die richtige Bettausstattung spielt und welche Mythen rund um das Thema Schlaf gibt – darauf wird Roman Eberharter von der Betten Eberharter GmbH Infos und Einblicke liefern.
Roman Eberharter, Betten Eberharter GmbH
Von Wissen zu Wirkung - Wie sich KMUs auf eine digitale Zukunft vorbereiten können
Social-Media-Druck, DSGVO-Dschungel, KI-Flut – und kein Ende in Sicht. Der Digitale Wandel stellt die heimische Wirtschaft vor besondere Herausforderungen. Wer kommt denn da noch mit – und vor allem – wer soll das alles bezahlen? Mit Avora entsteht eine Lernplattform, die speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten ist. Fabian Jenewein zeigt, wie die Kombination aus kuratierten Spotlights erfolgreicher Unternehmer, KI-gestütztem Coaching und einer aktiven Expert-Community KMU-Inhabern hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Ein Einblick in die Entstehung einer Plattform, die Unternehmerwissen demokratisiert und aus theoretischen Konzepten praktische Erfolge macht.
Fabian Jenewein, Avora FlexCo
Veranstaltungshinweise
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich.
Barrierefreiheit 
Bei uns sind alle Menschen herzlichst willkommen!
Die Ansprechpartnerin für Barrierefreiheit ist Vera Schrattmaier. Sie ist per E-Mail oder unter +43 676 843101-221 erreichbar. Freie Platzwahl: Wir stellen sicher, dass Gäste mit Behinderung ihren bevorzugten Platz nahe am Geschehen auf der Bühne wählen können.
Anreise
Wir bitten um eine umweltfreundliche Anreise: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad. Fahrradabstellplätze stehen ausreichend zur Verfügung. 
Anreise mit der IVB: Die aktuellen Fahrpläne findet man unter www.ivb.at.
Anreise mit den ÖBB: Mit jeder Bahnfahrt mit den ÖBB sparen Sie CO2 und kommen entspannt zur Veranstaltung. Die aktuelle Fahrplanauskunft sowie alle Fahrpläne finden Sie auf www.oebb.at.
Green Events
Die Veranstaltung wird nach den Kriterien von Green Events Tirol geplant. Green Events Tirol ist eine Initiative von Klimabündnis Tirol und Umwelt Verein Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol zur Förderung einer umwelt- und sozialverträglichen Veranstaltungskultur.
>>Zum Zertifikat
Veranstalterin
Standortagentur Tirol