26.11.2025
Das Tiroler Startup REPS, Zweitplatzierter beim 120-Sekunden-Ideencasting 2022, feiert eine Weltpremiere. Am Hamburger Hafen wurde das erste Straßenkraftwerk eröffnet, das Strom aus der Bremsenergie von Fahrzeugen erzeugt.
Die Erfolgsgeschichte des Tiroler Start-ups REPS zeigt eindrucksvoll, wie aus einer frühen Idee ein internationales Leuchtturmprojekt werden kann. Bereits 2022 überzeugte Gründer Alfons Huber mit seinem „Road Energy Production System“ beim 120-Sekunden-Ideencasting der Standortagentur Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol, damals erreichte er den zweiten Platz. Damals wie heute war klar: REPS besitzt das Potenzial, Energiegewinnung grundlegend neu zu denken.
„Als Standortagentur Tirol ist es unsere Aufgabe, das Ökosystem für Startups und Gründer:innen in Tirol weiterzuentwickeln“, betont Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. „Wir bieten daher sozusagen ein 24/7-Service für Startups an.“ Der Weg von REPS bestätigt diese Aussage auf bemerkenswerte Weise.
Nur drei Jahre nach dem 120-Sekunden-Ideencasting feiert REPS eine Weltpremiere: Am Hamburger Hafen wurde das weltweit erste Straßenkraftwerk eröffnet, das Strom aus der Bremsenergie von Fahrzeugen gewinnt. Der zwölf Meter lange Prototyp markiert den Beginn eines umfangreichen Praxistests.
Bremsenergie wird zu elektrischer Energie
In das Fahrbahnniveau eingelassene Druckplatten erzeugen über ein patentiertes Magnetsystem durch Induktion Strom. Das System nutzt ausschließlich jene Bewegungsenergie, die ohnehin beim Abbremsen entsteht, etwa vor Stoppschildern oder Mautstationen.
Für den Hamburger Hafen, eine der wichtigsten Logistikdrehscheiben Europas, eröffnet REPS damit neue Perspektiven: Bis zu zehn Gigawattstunden Energie könnten jährlich rückgewonnen werden, sollte die Technologie großflächig ausgerollt werden. Die Elektrifizierung von Lkw und Staplern direkt vor Ort würde dadurch deutlich erleichtert. Auch international stößt die Tiroler Entwicklung bereits auf großes Interesse, unter anderem in Abu Dhabi, Barcelona, Bologna und Bursa.
Die Standortagentur Tirol freut sich über diesen starken internationalen Impuls aus der heimischen Gründerszene. Die Teilnahme von REPS am 120-Sekunden-Ideencasting hat gezeigt, wie wichtig frühes Feedback und professionelle Begleitung für innovative Geschäftsideen sind. Dass diese Idee nun weltweit für Aufmerksamkeit sorgt, ist ein eindrucksvoller Beweis für die Leistungsfähigkeit des Tiroler Startup-Ökosystems.
Links
>>REPS
>>Nachbericht 120-Sekunden-Ideencasting 2022