22.09.2025
Wie gelingt es Unternehmen, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Recruiting-Prozess? Wie können Frauen nach einer beruflichen Pause erfolgreich wiedereinsteigen? Was bedeutet sinnstiftende Führung in Zeiten des Wandels? Wie kann Tirol internationale Fachkräfte langfristig binden?
Diese und viele weitere Fragen standen letzten Freitag, den 19. September 2025 beim People & Culture HR-Forum Tirol 2025 in der Wirtschaftskammer Tirol im Mittelpunkt. 225 HR-Expert:innen, Führungskräfte und Interessierte kamen zusammen, um gemeinsam Antworten auf all diese Fragen zu finden, Best Practices auszutauschen und neue Impulse für die Arbeitswelt von morgen zu setzen.
Employer Branding im Fokus
Das People & Culture HR-Forum wurde bereits zum zweiten Mal von der Lebensraum Tirol Gruppe, zusammen mit ihren Partner:innen von der Wirtschaftkammer Tirol, des Arbeitsmarktservice Tirol und der Industriellenvereinigung initiiert und zielte darauf ab, Tirol als attraktiven Lebens- und Arbeitsstandort zu positionieren.
Bei der Begrüßung gab Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, einen Einblick in den aktuellen Stand des Employer Branding Programms der Lebensraum Tirol Gruppe. Gleichzeitig lud er die Teilnehmenden dazu ein, sich in den Pausen der Veranstaltung im Foyer bei den Kolleg:innen des Welcome Service und des Talent Service Tirol über aktuelle Entwicklungen rund um Fachkräftegewinnung und Tirol als Karrierestandort zu informieren und auszutauschen.
Einleitende Worte kamen von Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung Mario Gerber, der per Videobotschaft auf die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen hinwies, um Tirol als Wirtschaftsstandort weiter zu stärken. „Tirol steht für Innovation, eine hohe Lebensqualität und Unternehmergeist, das macht uns im internationalen Wettbewerb besonders stark.“
Wolfgang Sparer, von der WKO ergänzte: „HR ist mehr als nur bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, es geht um den Menschen selbst und um den Lebensraum - und den wollen wir gemeinsam gestalten!“
Keynotes, Deep Dive Panels, Praxis Session
Verena Aichholzer, von der MINTality Stiftung, ging in ihrer Eröffnungskeynote auf stereotypische Rollenbilder ein und wie es dazu kommt. Der Grund dafür sei, dass es zu wenig Diversität in Zukunftsberufen gibt. „Es sollen aber alle die gleichen Möglichkeiten haben.“, so Verena Aichholzer.
In mehreren Sessions wurde deutlich, wie wichtig eine starke Arbeitgebermarke für die Gewinnung und Bindung von Talenten ist. Christoph Reimer von der Österreichischen Post präsentierte eine interaktive Session zur praktischen Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Recruiting. Die Teilnehmenden konnten Tools live erleben und diskutieren, wie KI vom Hype zur echten Handlung wird.
Friedhelm Boschert ging in seinem Vortrag „Mindful Leadership“ darauf ein, wie Klarheit, Präsenz und Sinnorientierung zu einer resilienten und menschlichen Führungskultur beitragen können.
Andreas Hermann von Business Beat betonte in seiner Session die Bedeutung von Feedbackprozessen als Kompass für internationales Employer Branding.
In Deep Dive Sessions wurden zentrale Themen intensiv diskutiert. Barbara Schmidt, Nina Hauser, Maria Geir und Gerd Beidernikl beleuchteten, wie Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen Sinn in der Arbeit erleben und gestalten können. Die Diskussion zeigte, dass Sinnstiftung ein entscheidender Faktor für Motivation und Bindung ist.
Kristin Köhler (AMS Tirol), Verena Aichholzer (MINTality Stiftung), Valentina Ultsch (harry’s home & Adler Hotels) und Isolde Kafka (Amt der Tiroler Landesregierung) stellten erfolgreiche Modelle für den beruflichen Wiedereinstieg von Frauen vor. Die Session zeigte, wie gezielte Maßnahmen und flexible Arbeitsmodelle echte Chancen schaffen.
Mit rund 20 Speaker:innen, praxisnahen Sessions und einem starken Fokus auf Vernetzung widmete man sich den ganzen Tag der Zukunft der Arbeit. Tirol positioniert sich mit dem People & Culture HR-Forum als aktiver Gestalter der Arbeitswelt von morgen mit einem klaren Fokus auf Employer Branding, Fachkräftesicherung und sinnstiftende Führung.