20.10.2025
Immer mehr Tiroler Unternehmen nehmen Nachhaltigkeit als zentralen Erfolgsfaktor: Seit 2021 haben bereits 65 Unternehmen den Nachhaltigkeits-Check des Enterprise Europe Network (EEN) der Standortagentur Tirol in Anspruch genommen. Der kostenfreie Service unterstützt Betriebe dabei, ihre nachhaltige Entwicklung zu analysieren, Potenziale zu erkennen und konkrete Maßnahmen zu setzen.
„Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit“, betont Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. „Mit dem EEN Nachhaltigkeits-Check geben wir Tiroler Unternehmen ein praxisnahes Werkzeug in die Hand, um nachhaltiges Wirtschaften strukturiert und strategisch anzugehen und damit langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Ob Industriebetrieb, Tourismusverband oder innovatives Technologieunternehmen – der Nachhaltigkeits-Check richtet sich an Tiroler Unternehmen aller Branchen. Ziel ist es, individuelle Chancen und Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit zu identifizieren und darauf aufbauend maßgeschneiderte Empfehlungen für ökologische, soziale und wirtschaftliche Maßnahmen zu entwickeln.
Durch eine strukturierte Gap-Analyse werden Stärken, Schwächen und Potenziale in vier Dimensionen der Nachhaltigkeit – nachhaltig wirtschaften, ökologisch handeln, sozial handeln, nachhaltig managen – sichtbar gemacht.
„Der Check zeigt klar auf, wo ein Unternehmen steht und welche nächsten Schritte sinnvoll sind“, erklärt Hofer. „Viele Betriebe nutzen die Ergebnisse, um ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu schärfen, Berichtspflichten vorzubereiten oder Fördermöglichkeiten gezielt zu nutzen.“
Praxisorientiert, individuell und kostenlos
Mit dem EEN Nachhaltigkeits-Check leistet die Standortagentur Tirol gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network (EEN) einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Tirol. Die Initiative unterstützt Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und zugleich gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Der EEN Nachhaltigkeits-Check umfasst ein persönliches Erwartungsgespräch, einen Unternehmensbesuch durch Expert:innen, einen Feedback-Workshop sowie regelmäßige Folgetermine zur Unterstützung bei der Umsetzung. Dank dieses strukturierten Prozesses erhalten Unternehmen klare Handlungsempfehlungen und praktische Unterstützung bei der Integration nachhaltiger Maßnahmen in den Unternehmensalltag.
Nachhaltig handeln, zukunftssicher wirtschaften
Zu den bisher teilnehmenden Unternehmen zählen unter anderem Tourismusverband Innsbruck, Tourismusverband Ötztal, Berger Logistik, Montanwerke Brixlegg, Casablanca Hotelsoftware, Single Use Support, Betten Eberharter, Innio und die Pletzer-Gruppe.
„Das große Interesse zeigt, dass Tiroler Unternehmen Verantwortung übernehmen und sich aktiv auf die Zukunft vorbereiten“, betont Marcus Hofer. Dies zeigt, dass Nachhaltigkeit zunehmend als Wettbewerbsfaktor wahrgenommen wird.
Link
>>EEN-Nachhaltigkeits-Check der Standortagentur Tirol