15.05.2024
Mit den EU-Missionen in eine bessere Zukunft: Die Missionen suchen nach Lösungen für die größten gesellschaftlichen Herausforderungen und werden dabei vom weltweit größten Förderprogramm für Forschung und Innovation - Horizon Europe - unterstützt. Was das für Tirol bedeutet und wie sich die Teilnehmer:innen beteiligen können, wird im Rahmen dieser Veranstaltung genauer beleuchtet. 
Die EU-Missionen in Horizon Europe sind ein neuer Weg, um konkrete Lösungen für einige der größten gegenwärtigen Herausforderungen zu finden. Dabei geht es darum, nicht nur Mut bei den Ideen zu beweisen, sondern vor allem auch aufzuzeigen, welchen Mehrwert es bringt, in Forschung und Innovation zu investieren.  
 
Datum: Mittwoch, 15. Mai 2024
Zeit: 14:00–17:00 Uhr 
Ort: novum Innsbruck Mitte, Amraser Strasse 31, 6020 Innsbruck 
Link: Anmeldung 
Auch Österreich wird im Rahmen der EU-Missionen tätig werden. Die Teilnehmer:innen dieser Veranstaltung erhalten Informationen zu den geplanten Maßnahmen zur Umsetzung der Missionen in Tirol und wie sie sich daran beteiligen können. Mit den Missionen fördert die EU-Kommission partizipative Pilot- und Demonstrationsvorhaben in fünf Themenfeldern, die bis 2030 konkrete Ergebnisse liefern sollen: 
- Mission 1: Klimawandelanpassung 
 Unterstützung von mindestens 150 europäischen Regionen und Gemeinden, um sie auf die Bewältigung des Klimawandels vorzubereiten
- Mission 2: Krebs besiegen 
 Zusammenarbeit zur Verbesserung des Lebens von mehr als 3 Millionen Menschen durch Prävention, Heilung und Lösungen
- Mission 3: Gewässerschutz und Wiederherstellung 
 Reinigung von Gewässern, um geschädigte Ökosysteme sowie Lebensräume wiederherzustellen
- Mission 4: Klimaneutrale Stadt
 Unterstützung von 100 Städten, damit diese klimaneutral werden
- Mission 5: Saubere Böden  
 Etablierung von 100 Pilot- und Vorzeigeprojekten für den Übergang zu gesunden Böden
 
Programm
13:30 - 14:00 Uhr
Einlass 
14:00 - 14:15 Uhr
Begrüßung 
14:15 -14:30 Uhr
Vorstellung des Enterprise Europe Network 
14:30 - 15:00 Uhr
EU-Missionen und Österreich 
- Nationale Umsetzung der EU-Missionen – Schwerpunkt: Umsetzungsempfehlungen und Aktionspläne 
 Elisabeth Thompson, FFG
- Förderungen für EU-Missionen in Österreich – Überblick über nationale Fördermöglichkeiten – „Implementing EU-Missions Austria“ 
 Elisabeth Thompson, FFG
 
15:00 - 15:50 Uhr
Mission Walk: „Österreichisches Missionsportfolio“ 
Spontane Vorschläge, Wünsche und Ideen der Teilnehmer:innen zur Erreichung der 5 EU-Missionen 
15:50 - 16:00 Uhr 
Pause 
16:00 - 16:30 Uhr
Tirol für die EU-Missionen: Wenn ich „x“ bekomme, dann kann ich „y“ beitragen. 
Diskussion zu den geplanten und neuen Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Missionen und Thematisierung der Beteiligungen von verschiedenen Organisationen 
16:30 - 17:00 Uhr
Präsentation der Gruppenergebnisse und Zusammenfassung
ab 17:00 Uhr 
Kulinarischer Ausklang und Networking 
 
Veranstaltungshinweise
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger online-Anmeldung möglich.
Anreise 
Es wird um eine umweltfreundliche Anreise gebeten.  
Öffentliche Verkehrsmittel
- Anreise mit dem VVT: Die aktuelle Fahrplanauskunft sowie alle Fahrpläne sind auf www.vvt.at zu finden oder in der gratis Fahrplan-App VVT SmartRide (für Android und iOS).
- Anreise mit den ÖBB: Mit jeder Bahnfahrt mit den ÖBB wird nicht nur CO2 gespart, es können auch Green Points gesammelt werden, die Naturprojekte in ganz Österreich unterstützen (1 Kilometer = 1 Green Point). Die aktuelle Fahrplanauskunft sowie alle Fahrpläne sind auf www.oebb.at zu finden.
- Anreise mit den IVB: Die aktuellen Fahrpläne sind unter www.ivb.at zu finden.
Fahrrad 
Es stehen ausreichend Fahrradabstellplätze zur Verfügung. Eine umweltfreundliche Anreise ermöglicht auch das Innsbrucker Stadtrad (www.stadtrad.ivb.at). 
Barrierefreiheit 
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar. Sollte Unterstützung benötigt werden, ist die Standortagentur Tirol zu kontaktieren (siehe „Kontakt“). 
Green Event 
Die Veranstaltung wird nach den Kriterien der Green Events geplant und durchgeführt. 
>> Zum Zertifikat
Veranstalterin
Enterprise Europe Network der Standortagentur Tirol