24.04.2025
Das kreativland.tirol startet gemeinsam mit WEI SRAUM und Filmbase eine neue Tour durch die Tiroler Regionen und lädt zu kreativen Abenden "In der Blauen Stunde" ein. Dabei treffen lokale Kreative auf internationale Gäste, um sich inspirieren zu lassen und untereinander auszutauschen.
Nach dem erfolgreichen Auftakt in Kufstein bitten wir dieses Mal lokale Gestalter:innen sowie einen internationalen Gast zum Vortrag in das Alte Kino nach Landeck. Die Fotografin Ester von Plon (CH) und der Filmemacher Florian Albert (AT) präsentieren Werke, die sich mit den Themen Kraftplatz, Vergänglichkeit, Licht und den Widersprüchen der Natur auseinandersetzen.
Zeit: 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Altes Kino Landeck, Malserstraße 54, 6500 Landeck
Link: Anmeldung / Kreativland Tirol (offiz. Website)
Was erwartet Sie?
Wie bei einem Konzert gibt es eine Vorband – ein kreatives Projekt aus der Region – und einen Mainact – einen internationalen Gast, der neue Perspektiven eröffnet. Diesmal mit spannenden Einblicken aus Film & Fotografie.
In der „Blauen Stunde“ in Landeck wird der Tiroler Filmemacher Florian Albert als lokale Vorband und die Schweizer Fotografin Ester Vonplon als Main Act begrüßt.
A Valley of Life – ein faszinierendes Filmprojekt von Florian Albert, das sich mit den persönlichen Energiequellen einer Gruppe von Freunden beschäftigt. Ihre Reise führt sie in ein abgelegenes Tal im Tiroler Oberland, wo in 2500 Metern Höhe eines der größten Moore der österreichischen Alpen liegt – und bald ein Stausee entstehen soll. Der Film von Florian Albert setzt sich mit aktuellen Themen wie Energiegewinnung, Natur und deren Widersprüchlichkeiten auseinander.
In Flügelschlag nutzt Ester von Plon über hundert Jahre alte, unbelichtete Cellofix-Postkarten als Fotopapier. Pflanzen und Objekte hinterlassen durch Langzeitbelichtungen ihre Spuren, inspiriert vom Memento mori. Die direkte Belichtung verleiht den Bildern eine poetische Tiefe und hebt die Vergänglichkeit der Motive hervor. Für I See Darkness verwandelte die Künstlerin den stillgelegten Aclatobeltunnel in eine riesige Dunkelkammer. Über Monate hinweg belichtete und entwickelte sie Fotopapier in völliger Dunkelheit, Feuchtigkeit und Kälte. Ihre Bilder machen das Unsichtbare sichtbar und thematisieren Vergänglichkeit, Licht und Schatten.
*Florian Albert, Gründer von Filmkabinett und wohnhaft in Serfaus, verbindet seine Leidenschaften für Filmemachen, Bergsport und Fotografie. Schon in seiner Jugend begann er mit der Kamera zu experimentieren, inspiriert durch die „Stunts auf Skiern“, die sein Vater dokumentierte. Nach seinem Studium an der Kunstuni Linz und der FH Salzburg widmet er sich mit seiner Produktionsfirma der Suche nach einzigartigen Geschichten, emotionalen Momenten und besonderen Bildern – für internationale Kunden aus Industrie, Tourismus und Sport.
*Ester von Plon lebt und arbeitet in der Surselva (CH). Sie absolvierte ein Fotografie Studium in Berlin und schloss 2013 ihren Master in Kunst an der ZHDK in Zürich ab. Von 2016 bis 2023 war sie als Dozentin für Kunst + Architektur an der ETH Zürich tätig. Ihre Werke werden in renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt, unter anderem im Bündner Kunstmuseum, Chur, im Kunstmuseum Thun, im Helmhaus Zürich, LUMEN Museum Kronpolatz, im FOAM Amsterdam, im FOMU Antwerpen, Centro Centro Madrid, im Dafen Art Museum Shenzhen, im Kunstverein Stuttgart und bei den Rencontres de la Photographie in Arles. Ihre Arbeiten wurden mehrfach mit Preisen wie unter anderem dem Manor Kunstpreis und dem SAC Kunstpreis ausgezeichnet.
Warum teilnehmen?
- Lassen Sie sich von innovativen Film- und Fotografieprojekten inspirieren
- Tauschen Sie sich mit lokalen und internationalen Kreativen aus
- Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und entdecke neue Perspektiven
Veranstaltungshinweise
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich.
Veranstalterin
Standortagentur Tirol