TyrolAI

TyrolAI: KI aus der Produktionshalle, nicht aus dem Elfenbeinturm.
Gegründet von einem Techniker mit über 13 Jahren Erfahrung in der Tiroler Industrie, übersetzt TyrolAI den Hype um Künstliche Intelligenz in handfeste, messbare Ergebnisse für den heimischen Mittelstand.
Unser Ansatz ist einfach: Kein Berater-Zirkus, keine PowerPoints, sondern funktionierende Lösungen, die direkt an der Werkbank ansetzen. Wir konzentrieren uns auf die realen Probleme der Industrie - von der Senkung der Energiekosten über die vorausschauende Wartung von Maschinen bis hin zur automatisierten Qualitätskontrolle.
TyrolAI baut die Brücke zwischen der unschätzbaren Erfahrung Ihrer Fachkräfte und der analytischen Kraft der KI. So sichern wir nicht nur wertvolles Wissen im Unternehmen, sondern steigern die Wettbewerbsfähigkeit und machen den Industriestandort Tirol zukunftsfit. Wir starten mit kleinen, risikoarmen Pilotprojekten, die schnell einen klaren Return on Investment beweisen.

Unternehmensdaten
Mitarbeiter: <= 5
Rechtsform: Einzelunternehmen
Gründungsjahr: 2025
Mitglied im Cluster: IT
 
Märkte & Exportländer
Unser Fokusmarkt ist die produzierende Industrie im DACH-Raum, insbesondere der innovative Mittelstand in Österreich.
Referenzen
Als junges, aufstrebendes Unternehmen bauen wir unseren Track Record auf messbaren Ergebnissen auf, nicht auf alten Logos. Unsere Referenz ist unser Angebot: Wir starten mit kleinen, risikoarmen Pilotprojekten, deren Erfolg wir garantieren. Liefern wir keinen klaren, im Vorfeld definierten ROI, kostet es Sie nichts. Fragen Sie uns nach unserem "ROI-Garantie"-Modell.
Produkte und Dienstleistungen
1. Der KI-Potenzial-Check (kostenlos): In einem 30-minütigen Gespräch analysieren wir, wo in Ihrem Betrieb der größte Hebel für ein erfolgreiches KI-Projekt liegt.
2. Das ROI-Pilotprojekt: Ein klar definiertes, 8-12-wöchiges Projekt zur Lösung eines spezifischen Problems (z.B. Energieoptimierung, Qualitätskontrolle) mit garantiertem Return on Investment.
Forschungs- & Innovationsprojekte
Unser zentrales Innovationsprojekt ist die Entwicklung des "Bergführer-Ansatzes": Ein standardisiertes, pragmatisches Framework, um KI-Projekte im Mittelstand schneller, risikoärmer und erfolgreicher zu machen als klassische Beratungsmethoden.
 
Kontaktinformationen
Straße: Archengasse 4
PLZ: 6130
Ort: Schwaz
Land: Österreich
Telefon: +43 664 158 2397
E-Mail: kirchebner@tyrolai.com
Homepage: https://www.tyrolai.com

Kontaktperson:

Simon Kirchebner
Funktion: Geschäftsführer
Telefon: +43 664 158 2397
E-Mail: kirchebner@tyrolai.com
  • Kompetenzen und Spezialisierungen
    • Digitale Lösungen
    • Digitale Transformation
    • IoT
    • KI-Assistenten
    • Ki-Beratung
    • KI-Chatbot
    • KI-Implementierung
    • Künstliche Intelligenz
    • LLM
    • Prozess-Automatisierungen
    • Voice Agenten

Zurück

nach oben