
Die Linz Center of Mechatronics Gmbh ist ein Forschungs-und Entwicklungsunternehmen für Mechatronik mit 120 Mitarbeitern, gegründet im Jahr 2001. LCM hat ca. 400 Kunden im DACH Raum, bedient vorwiegend die Branchen Automotive und Zulieferer, Maschinen-und Anlagenbau, Medizintechnik. Wir übertragen die Ergebnisse aus der Forschung, die wir in einem Netzwerk von ca. 30 Universitäten weltweit durchführen, in die betriebliche Praxis unserer Kunden. Wir begleiten unsere Kunden bis zum fertigen Produkt, unterstützen die Inbetriebnahme und Zertifizierung.
Mit unserer Infrastruktur führen wir Tests und Prüfungen von Aktuatoren und Systemen bei uns im Haus oder beim Kunden durch und produzieren kleine Losgrößen von Produkten. Applikationsschwerpunkte: integrierte elektrische und hydraulische Antriebssysteme inklusive der Leistungs - und Steuerelektronik, Regelungssoftware.
Schwingungstechnik und Mechanik, Sensorik und Industrial Internet of Things zur Vernetzung von Maschinen und Anlagen. Dabei erfassen wir die erforderlichen Daten, werten diese aus und entwickeln Prädiktive Systeme.
Eingesetzte Methoden: System Engineering, digitale Produktentwicklung (Modellierung/Simulation - Digital Twin), virtuelles Testen und Inbetriebnahme, Einsatz von KI Algorithmen zum Beispiel für Prädiktive Systeme und Qualitätssicherung. Wir kombinieren unterschiedliche Technologien zu einer Gesamtlösung und integrieren diese in die vorhandene Infrastruktur unserer Kunden.
Unternehmensdaten |
|
Mitarbeiter: | 50 - 250 |
Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Firmenbuchnummer: | 207547t |
Gründungsjahr: | 2001 |
Mitglied im Cluster: | |
Märkte & Exportländer |
|
Fokus: Deutschland, Österreich, Schweiz, generell international. | |
Referenzen |
|
VW, BMW, Rosenbauer, Otto Bock, W&H. Medel, Genspeed, Bosch, Trumpf, Salvagnini, Tyrolit, Pöttinger, Rotax, voith, Prinz, NG Green, ebm papst, Aisemo. | |
Produkte und Dienstleistungen |
|
F&E, Inbetriebnahme, Engineering, Mess-und Prüfdienstleistungen, Technologieberatung. Elektrische & Hydraulische Antriebssysteme, Komponenten Schwingungstechnik Sensorik, Prädictive Systeme, Dataanalytics, KI, digitale Produktentwicklung. |
|
Forschungs- & Innovationsprojekte |
|
Weiterentwicklung der Systeme und Methoden für die zur Optimierung von Systemen und Komponenten und deren Beitrag zur Realisierung von nachhaltigen Technologien | |
Kontaktinformationen |
|
Straße: | Altenberger Straße 69 |
PLZ: | 4040 |
Ort: | Linz |
Land: | Österreich |
Telefon: | +43 732 2468 6002 |
E-Mail: | office@lcm.at |
Homepage: | https://www.lcm.at |
Kontaktperson: |
Dr. Johann Hoffelner |
Funktion: | CSO |
Telefon: | +43 732 2468 6002 |
E-Mail: | johann.hoffelner@lcm.at |
Kontaktperson: |
DI Gerald Schatz |
Funktion: | CEO |
Telefon: | +43 732 2468 6002 |
E-Mail: | gerald.schatz@lcm.at |
-
Kompetenzen und Spezialisierungen
- Data Analytics
- Digitale Produktentwicklung
- Digitaler Zwilling
- Elektrische Antriebssysteme
- Green Technologies
- Hydraulische Antriebssysteme
- KI
- Kreislaufwirtschaft
- Modellierung/Simulation
- Prädictive Systeme
- Sensorik