
Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Alpbachal ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Alpbach, Brixlegg, Reith i.A. und Kramsach um gemeinsam regionalen Klimaschuz zu enwickeln. Der Toursimusverband Alpbachtal & tiroler Seenland unerstützt dabei als Kooperationspartner die Arbeit der KEM Alpbachtal. die umgesetzten Projekte bewegen sich immer im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz, Energieeffizienz, Ausbau Erneuerbarer Energie, Mobilität und Bewusstseinsbildung. Die Kerntätigkeit der KEM liegt dabei in der Beratung, Entwicklung und Umsetzung von Projekten in den genannten Bereichen für BürgerInnen, Betriebe und Gemeinden gleichermaßen.
Unternehmensdaten |
|
Zusatz Firmenname: | Klima- und Energiemodellregion Alpbachtal |
Mitarbeiter: | <= 5 |
Rechtsform: | Gesellschaft bürgerlichen Rechts |
Gründungsjahr: | 2017 |
Mitglied im Cluster: | |
Kontaktinformationen |
|
Straße: | Alpbach 168 |
PLZ: | 6236 |
Ort: | Alpbach |
Land: | Österreich |
Telefon: | +43 681 2059 2277 |
E-Mail: | info@alpbachtal2050.at |
Homepage: | http://www.alpbachtal2050.at |
Kontaktperson: |
Mag. Rainer Unger |
Funktion: | Regionsmanager KEM Alpbachtal |
Telefon: | +43 681 205 922 77 |
E-Mail: | info@alpbachtal2050.at |
-
Kompetenzen und Spezialisierungen
- Erneuerbare Energie
- klimaschonende Mobilität
- Klimaschutz
- Nachhaltigkeit
- Regionaltiät