 
Die Firma Laserdata bietet die Berechnung des Solarpotenzials von Dachflächen und Landschaften auf Basis von hochaufgelösten digitalen Oberflächenmodellen an. Kunden sind Gemeinden/Regionen/Bundesländer, Förderstellen für Erneuerbare Energien sowie Solaranlagenhersteller. Die Berechnungen berücksichtigen die Fernverschattung durch die Topographie (Berge) sowie die Nahverschattung durch Gebäude und Vegetation. Als Produkte werden GIS fähige Raster- und Vektordatensätze übergeben, welche das Solarpotential in kWh pro Quadratmeter und Modellierungszeitraum (z.B. Monate, Winter- / Sommerhalbjahr, Jahr) wiedergeben. Anhand der Berechnungen können Gunstflächen für die Installation von Solar- und Photovoltaikanlagen räumlich verortet werden.
| Unternehmensdaten | |
| Zusatz Firmenname: | Laserdatenmanagement und -analyse | 
| Mitarbeiter: | <= 5 | 
| Rechtsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung | 
| Gründungsjahr: | 2007 | 
| Mitglied im Cluster: | + | 
| Kontaktinformationen | |
| Straße: | Technikerstraße 21a | 
| PLZ: | 6020 | 
| Ort: | Innsbruck | 
| Land: | Österreich | 
| Telefon: | +43 512 507 4866 | 
| E-Mail: | info@laserdata.at | 
| Homepage: | https://www.laserdata.at | 
| Kontaktperson: | Dipl.Geogr. Frederic Petrini-Monteferri | 
| Funktion: | Geschäftsführer | 
| E-Mail: | petrini@laserdata.at | 
- 
Kompetenzen und Spezialisierungen- Architektur
- Beratung
- Biomasse
- Photovoltaik
- Planung
- Produktentwicklung
- Projektentwicklung
- Solarthermie