Previous Page  7 / 8 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7 / 8 Next Page
Page Background

3 2 1

4 5 6

7

8

0414

standort

Mondsee in neuem Glanz

Thema: [ LIFE SCIENCES TIROL ]

Das Gebäude des Forschungsinstituts für Limnologie am Mondsee wurde seit

2008 umfassend umgebaut und saniert, nun steht das Forschungsgebäude wieder

für die Gewässerforschung zur Verfügung. Das ehemalige Institut der Österrei-

chischen Akademie der Wissenschaften wurde 2012 in die Universität Innsbruck eingegliedert und verstärkt seither die

Fakultät für Biologie mit acht Forschungsgruppen im Bereich der Limnologie und der ökologischen Evolutionsforschung.

Science

Mehr Top-Betriebe aus dem Cluster

Life Sciences Tirol finden Sie auf

www.standort-tirol.at/mitglieder

Mehr Info

[

]

FAKTEN. NEWS.

[ Thema: Life Science ]

Die diesjährigen Preise der Sanofi-Stiftung

wurde im September im Rahmen eines

stimmungsvollen Festaktes anlässlich „50 Jahre

Sanofi Stiftung“ in der Wiener Börse an drei

NachwuchsforscherInnen der Medizinischen

Universität Innsbruck vergeben. Anamika Dayal

(Sektion für Biochemische Pharmakologie),

Judith Hagenbuchner (Uniklinik für Pädiatrie II)

und Florian Sparber (Uniklinik für Dermatologie

und Venerologie) wurden für ihre Forschungs-

leistungen ausgezeichnet.

Irene Esposito von

der Technischen Universi-

tät München wurde mit 1.

November als neue Leiterin

des Instituts für Pathologie an

die Medizinische Universität

Innsbruck berufen. Esposito studierte in Pisa

Medizin und absolvierte dort auch ihre Fach-

arztausbildung. Forschungsaufenthalte führten

sie in die Schweiz und nach Deutschland, 2009

erhielt sie den Ruf für „Allgemeine Pathologie“

an die Uni Heidelberg, 2010 wechselte sie

als Extraordinaria für Tumorpathologie an die

Medizinische Fakultät der TU München.

Drei neue FWF-Projekte konnte die Medi-

zinuni an Land ziehen. Manfred Grabner (Sek-

tion für Biochemische Pharmakologie) widmet

sich der Rolle einer Kalziumkanal-Untereinheit

bei der Muskelbewegung, Bernhard Redl begibt

sich auf die Suche nach neuen Rezeptoren für

Lipocaline und László Norbert Galgóczi (beide

Sektion für Molekularbiologie) erforscht die

Struktur und Funktion des Proteins NFAP.

M

ultiples Myelom nennt

sich eine bösartige Tu-

morerkrankung des Kno-

chenmarks, die jährlich bei 50.000

Patienten in Europa und den USA

diagnostiziert wird und jedes Jahr

bei 25.000 Patienten zum Tod führt.

Die Behandlungsmöglichkeiten der

nicht heilbaren Erkrankung haben

sich in den letzten Jahren verbes-

sert, die Lebensqualität und -erwar-

tung der Patienten sind deutlich

gestiegen. Doch Innsbrucker Wis-

senschaftler am Krebsforschungs-

zentrumOncotyrol sehen hier noch

viel Potenzial und konzentrieren

ihre Forschungsarbeit auf diese Tu-

morerkrankung.

„Die Fokussierung auf das

MultipleMyelom ist das Ergebnis

eines internen Diskussions- und Eva-

luierungsprozesses“, sagt Bernhard

Hofer, Geschäftsführer von Oncoty-

rol. Beim Start des Krebsforschungs-

zentrums im Jahr 2008 habe man,

sozusagen „mit jugendlichem Über-

mut“, in rund 30 Projekten auf die

Erforschung von drei Krebserkran-

kungen – Brust, Prostata und chro-

nische Leukämie – gesetzt. „Und das

durchaus erfolgreich“, merkt Hofer

an. Neun Patente, 375 Publikati-

onen, 18 Diplomarbeiten und Dis-

sertationen, 60 Wissenschafts- und

Unternehmenspartner – Zahlen die

auch bei der internationalen Eva-

luierung nach der Phase 1 beein-

druckten und eine Verlängerung

der COMET-Förderung bis 2015/16

zur Konsequenz hatten. Doch schon

2012 überlegte man, wie es nach

dem Auslaufen der COMET-Förde-

rung weitergehen soll. „Wir haben

uns die Frage gestellt, in welchem

Bereich wir ein Alleinstellungsmerk-

mal haben bzw. weiterentwickeln

können“, so Hofer. Bei Brust- und

Prostatakrebsforschung sei dies,

trotz guter Ergebnisse und hervorra-

gender Expertise am Standort, nicht

gegeben, da die internationale Kon-

kurrenz groß ist, anders sei die Situ-

ation aber beim Multiplen Myelom,

bei der man auf eine Wertschöp-

fungskette bestehend aus hervorra-

gender Grundlagenforschung, ex-

zellenter klinischer Forschung, der

Leitung des EU-Projekts OPTATIO

und das österreichische Myelom-

Register zugreifen könne.

„Wir haben uns in der Zwischen-

zeit auf 15 Projekte reduziert, wobei

auch Überlegungen, wie lange ein

Projekt bis zur möglichen Umset-

zung in die Klinik bzw. wirtschaft-

lichen Verwertung braucht, eine

Rolle gespielt haben“, berichtet

Bernhard Hofer. Die Phase der

Selbstanalyse hat aber auch Über-

raschendes zu Tage gebracht, sagt

Hofer, nämlich Entwicklungen aus

dem Bereich der IT und des Health

Technology Assessment, die eigent-

lich nur zur Unterstützung der

Forschungsarbeit gedacht waren,

inzwischen aber reale und zeitna-

he Vermarktungschancen haben.

Als Beispiel nennt Hofer das onko-

logische Expertensystem Saratiba:

„Aus diesem Segment rechnen wir

gegen Ende 2015 mit finanziellen

Rückflüssen.“ Auch mit Partnern

wie dem deutschen Forschungszen-

trum Ci3, mit dem vor Kurzem ein

Kooperationsvertrag geschlossen

wurde, soll die Forschung am Mul-

tiplen Myelom auch nach 2015 vo-

rangetrieben werden. ]

D

ie Integration multimedialer

und IT-getragener Methodiken

und Didaktik öffnet Raum für neue

Denkweisen und Ansätze in fast allen

Bereichen. Ein Beispiel dafür ist die

Arbeit der Firma Meditrainment.

„Unsere Kernkompetenz ist die

Kombination aus interdisziplinärer

Problemanalyse, Lösungsentwick-

lung und Produkt-Realisierung in der

Schnittmenge von Medizin, Ge-

sundheitswissenschaften, Pädagogik

und Informations- und Kommunika-

tionstechnologie“, erläutert der Radiologe Alexander v. Smekal. Ein EU-gefördertes

Projekt, an dem Meditrainment mitgearbeitet hat, war „MONARCA“. Hier ging es

darum, Patienten mit bipolaren Störungen ein Monitoring zu bieten, welches therapie-

begleitend über mobile Endgeräte Feedback-Mechanismen generieren kann, die Arzt,

Patienten und Angehörige über Änderungen der Krankheitssituation informieren und

Hilfestellungen anbieten können. „Das Projekt ist abgeschlossen. Leider konnten wir

die an sich positiven Ergebnisse nicht mehr weiterentwickeln, da die beteiligten spe-

zialisierten Uni-Kliniken zu unterschiedliche Therapie-Ansätze verfolgen“, so Smekal.

Meditrainment war in diesem Projekt für die zielgruppenspezifische Entwicklung von

Konzepten zur Wissensvermittlung und für den Informations- und Wissenstransfer

zuständig. Und genau darum geht es auch in einem neuen EU-Projekt, in das Medi-

trainment eingebunden ist. „YouDo“ soll eine neuartige Website und App werden, die

es für pflegende Angehörige erleichtern soll, notwendige Informationen in dem für sie

passenden Zusammenhang gezielt zu finden. Mit multimedialen Inhalten soll auf TV,

Computer und Tablet informelles Lernen angeregt werden.

Damit soll pflegenden Angehörigen die Möglichkeit geboten werden, sich in ihrer

schwierigen Situation weiterzuentwickeln und sicherer zu fühlen.„Es geht aber auch

darum, dass die jüngere Generation ihre vielleicht nicht so technikaffinen Angehörigen

mit und über diese Kommunikationsschiene unterstützen kann und sich so auch mehr,

wenn auch indirekt, in die häusliche Pflege einbindet. Dies insbesondere, wenn die

jüngere Generation nicht vor Ort sein kann. „Das ist vom Anspruch her schwierig,

weil wir als Zielpersonen eine sehr inhomogene Gruppe haben. Das ist eine der

spannenden Herausforderungen, denen wir uns sehr gerne stellen“, so Smekal.

Alexander Smekal: „Lernen soll intensiv,

effektiv, nachhaltig und kurzweilig sein“

Foto: Fuber

Das Innsbrucker Krebsforschungszentrum Oncotyrol konzentriert seine Arbeit auf eine Krebserkrankung

und erwartet für Ende 2015 finanzielle Einnahmen aus Bereichen, an die man vorher gar nicht gedacht hat.

Das Multiple Myelom im Fokus

Wissen und Wissensvermittlung

[ konkret GESEHEN ]

Foto: Medizinuni

Fracking belastet die Atmosphäre

Tiroler Wissenschaftler nahmen mit speziellen, in Tirol entwickelten Messgeräten

für Luftschadstoffe an einer aktuellen Forschungskampagne der NASA teil.

W

ie schlecht wird die Luft

sein, die wir morgen

einatmen? Ähnlich wie

beim Wetterbericht will die NASA

ihre Satelliten für die Vorhersage

und die Überwachung der Luft-

qualität nutzen. Sie zählte dabei

für eine gerade abgeschlossene

und flugzeugbasierte Mess-Kam-

pagne auf ein von der Firma IONI-

CON und dem Institut für Ionen-

physik und Angewandte Physik

entwickeltes Verfahren. „Wir sau-

gen während des Fluges die Luft

an, laden die darin vorhandenen

Gasteilchen in einen Reaktor und

werten Sie dann mit einem Mas-

senspektrometer aus“, erläutert

der Physiker Armin Wisthaler. Das

Besondere daran: Auf Forschungs-

flugzeugen ist es wichtig, schnell

zu messen. Das Flugzeug fliegt in

einer Minute etwa sechs Kilometer

weit. Mit einem langsamen Mess-

gerät kann man feine Strukturen

in der Atmosphäre nicht auflösen.

„Unser Gerät liefert bis zu zehn

Messpunkte in einer Sekunde und

ist somit viel schneller als andere

Sensoren“, so Wisthaler. Wisthaler

war heuer mit einem Team im

Auftrag der NASA auch in einem

Gasfördergebiet in Colorado, wo

intensiv Fracking betrieben wird.

Bei der umstritten Schiefergas-

und Schieferölförderung werden

in die Bohrlöcher ein Gemisch aus

Wasser, Sand und Chemikalien hi-

neingepresst. „Bei der Förderung,

Aufbereitung und Verteilung ge-

langen über häufig vorkommende

Lecks klima- und gesundheits-

schädliche Gase in die Atmosphä-

re“, erklärt Wisthaler und ergänzt:

„Die Auswertungen laufen noch,

aber man kann jetzt schon sa-

gen, daß viele Kohlenwasserstoffe

– darunter auch das krebserre-

gende Benzol – in diesem Gebiet

deutlich erhöht sind.“ Und seine

Mess- und Forschungs- Ergebnisse

haben durchaus auch eine starke

Relevanz für Europa, da es auch

bei uns starke Bestrebungen gibt,

Fracking zuzulassen.

Auf die Frage, ob er glaube,

dass das Fracking auch in Europa

komme bzw. Sinn mache, meint

Wisthaler: „Wirklich Sinn machen

würde natürlich eine Umstellung

auf erneuerbare Energien. Aber

die Realität ist eine andere, und

ich denke, dass diese neuen Öl-

und Gasfördertechniken wohl

auch in Europa Verbreitung fin-

den werden.“ Wichtig werde es

daher sein, das Ganze kontrolliert

umzusetzen, um negative Um-

weltauswirkungen wie in den USA

bestmöglich zu vermeiden. Dort

geht dieser neue Öl- und Gas-

boom so rasant vor sich, dass die

Behörden mit Regulierungen und

die Wissenschaft mit Studien gar

nicht nachkommen. ]

Ein Forschungsflugzeug der NASA, mit dem Armin Wisthaler Messungen durchführte.

Bernhard Hofer: „Wir haben nach einem Alleinstellungsmerkmal von Oncotyrol gesucht.“

Quasi als Wegbereiter für das

Krebsforschungszentrum Onco-

tyrol fungierten das K-ind-Projekt

KMT (Start 2002) und der Spezial-

forschungbereich „Zellproliferation

und Zelltod in Tumoren“ (2003).

Die präklinischen Forschungs-

kompetenzen wurden 2005 im

Biozentrum gebündelt, 2006/07

wurde an der Antragstellung für

Oncotyrol gefeilt, 2008 ging das

K1-Zentrum im Rahmen des

COMET-Programms an den Start

und wurde nach einer Evaluierung

2011 bis 2015/16 verlängert.

Oncotyrol – Meilensteine

Foto: Friedle

Foto: Uni Innsbruck/Wisthaler (2)

Foto: Uni Innsbruck