Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Look to the future!

Seize the day and shape the future.

Key areas

By focusing on key thematic areas, the clusters aim to overcome future economic, ecological and social challenges, thereby strengthening local businesses as well as Tyrol as an attractive business location with a high quality of living.

Tyrol stands out in the global competition between markets and regions: not only is Tyrol one of the strongest tourist destinations in the world with the corresponding technological and economical competence. Tyrol has also become a pulsating technology and health region.

The connection between the business and scientific areas of strength in Tyrol in the skills triangle of technology, health and tourism holds great potential: for local businesses and research institutes as well as for Tyrol as an attractive business location with a high quality of living.

"Key Enabling Technologies" play an ever increasing role throughout the world, in Tyrol's business and science environment, too: material technologies, risk and disaster management, nano technologies, micro and nano electronics, photonics, materials, biotechnology and new forms of production are important drivers of future innovations where Tyrolean business and science have developed far-reaching skills.

Thanks to the business and scientific areas of strength in Tyrol in the skills triangle of technology, health and tourism and their skills in key enabling technologies, Tyrol has realised that future "grand challenges" (such as global climate change, scarcity of energy and natural resources, demographic changes, health, social stability, food, mobility) should not be regarded as threats but instead as economic high-growth areas where local businesses and research institutes can achieve long-term success with innovative technologies, products and services.

In order to make these high-growth markets useful for companies and research institutes in Tyrol, Standortagentur Tirol's clusters not only support their members with their cluster services, but they also set key thematic areas.

Key areas
Smart City & Energy

Branchenübergreifende Lösungen für Gebäude, Mobilität, Infrastruktur, Energiebereitstellung, -verteilung und -speicherung im urbanen Raum, Planungstools und Geschäftsmodelle.

Mehr erfahren

Smart Building

Initiierung und Unterstützung der Entwicklung innovativer Komponenten und ganzheitlicher Systemlösungen und Planungstools für Gebäude.

Mehr erfahren

Bio- und Pharma-Standort Tirol

Stärkung der Biotechnologie und pharmazeutischen F&E, der Tiroler Forschungslandschaft und des Medizintechniksektors.

Mehr erfahren

Medizintechnik-Initiative

Branchenübergreifende Kooperation besonders in den Bereichen IT, Mechatronik und Materialwissenschaft zur weiteren Stärkung der Medizintechnik in Tirol.

Mehr erfahren

Medizintourismus und gesundheitstouristische Anwendung

Neue Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsmodelle sowie Formen der Wertschöpfung und Innovation durch Vernetzung von Technologie, Gesundheit und Tourismus.

Mehr erfahren

Businesstransformation und Digitalisierung

Neue Business- und Kooperationsmodelle durch Nutzung der Digitalisierung

Mehr erfahren

Vernetzte Systeme & Smart Production

Stärkung von Tiroler Unternehmen in Märkten wie Industrie, Energie oder Transportwesen durch Vernetzung digitaler Systeme und Industrie 4.0.

Mehr erfahren

Materialtechnologie

Workshops, Informations- und Fachveranstaltungen zu 3D-Druck, Leichtbau und Oberflächenbeschichtung sowie Erhebung zur Identifikation von Produkten mit hoher Wirtschaftlichkeit.

Mehr erfahren

Alpiner Gesundheitstourismus

Neue Dienstleistungen, die touristische Potenziale mit Medizin und Gesundheitswissenschaft verbinden und so weitere Alleinstellungsmerkmale für den Tiroler Tourismus und komplementäre Branchen schaffen.

Mehr erfahren

2. Gesundheitsmarkt

Unterstützung Tiroler Unternehmen im 2. Gesundheitsmarkt bei Unternehmensstrategie, Forschung und Entwicklung, kooperativen Geschäftsmodellen, dem Einsatz moderner Technologien und dem Aufbau neuer Wertschöpfungsketten.

Mehr erfahren

Wellnessanlagen

Optimierung von Wellnessanlagen, um Betriebskosten zu sparen und sie für Menschen mit körperlichen Einschränkungen besser nutzbar zu machen.

Mehr erfahren

nach oben