Home for cluster partners Our clusters Cluster Wellness & Life Quality Tirol

Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Welcome to the team!

Achieve more together.

Cluster Wellness & Life Quality Tirol

The connection between the Tyrolean key competences of tourism, health and technology has created a unique selling point.

Businesses, universities, R&D institutes and tourism can generate unique products and services by combining technology and health with tourism. When guests from Austria and abroad decide to go on holiday to Tyrol, they not only come for winter sports and the mountain experience, but also because of exclusive spa landscapes and professional health treatments. The growing significance of wellness, well-being and health as an economic factor has made them more and more important in the workplace. By encouraging health promotion or the conscious reduction of useless stress, employees are able to maximise their full potential. This has created an entire industry in Tyrol that provides a wide range of products and services for the well-being of customers and employees.

109* highly innovative companies, institutions and universities employing more than 4,000 people use the  Cluster Wellness Tyrol for their projects. They work in various fields of technology, including:

  • Hardware construction and plant engineering
  • Well-being and healthcare applications
  • Planning
  • Spa hotels
  • Consulting
  • Software
  • Research

*incl. members who participate in more than one Tyrolean cluster.

All of the members in the cluster network can be found in the competence atlas, along with their details and contact information.


The clusters of Standortagentur Tirol GmbH are co-financed by the Province of Tyrol and the European Regional Development Fund (ERDF). 

Gewinner der Kategorie Wellness & Wohlbefinden

Im Rahmen des Innovationstags 2024 der Standortagentur Tirol - einem Highlight der Tiroler Innovationswoche - wurden die innovativsten Clustermitglieder des vergangenen Jahres mit dem "Cluster-Award 2024" ausgezeichnet.
Im Cluster Wellness & Wohlbefinden Tirol sicherte sich die GOLDWERT events & coaching EPU den Sieg.

>>Gewinner des Cluster-Awards 2024

>>Projektübersicht Einreichungen Cluster-Award 2024

Neue Dienstleistungen und Qualität im alpinen Gesundheitstourismus
Der Alpenraum verfügt über viele natürliche Ressourcen und gesundheitsbezogene Naturraumpotenziale, die einen gesundheitsbezogenen touristischen Schwerpunkt nahelegen. Seitens des Wellnesstourismus werden diese Potenziale bereits nutzbar gemacht. Wellnesstourismus und klassische Tourismuskonzepte zu erweitern um neue Dienstleistungen, die die vorhandenen Potenziale mit Medizin und Gesundheitswissenschaft verbinden, eröffnen weitere Alleinstellungsmerkmale für den Tourismus und komplementäre Branchen. Daher forciert die Standortagentur Tirol mit ihren Clustermitgliedern die Bewusstseinsbildung, Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen und die Qualifizierung in diesem Sinne aktiv.

Innovationen im 2. Gesundheitsmarkt, neue Wertschöpfungsketten
Der zweite (privat finanzierte) Gesundheitsmarkt wachst stark. Die Mehrheit der in diesem Markt tätigen Betriebe sind EPUs und Kleinstbetriebe. Um diese zu stärken und auf ihrem Weg zur Marktführerschaft zu begleiten, unterstützen die Cluster der Standortagentur Tirol sie bei Unternehmensstrategie, Forschung und Entwicklung, kooperativen Geschäftsmodellen, dem Einsatz moderner Technologien und dem Aufbau neuer Wertschöpfungsketten durch Informations- und Fachveranstaltungen, Förderberatung und Projektmanagement sowie durch die Identifikation möglicher Multiplikatoren aus komplementären Branchen.

Optimierung von Wellnessanlagen
Wellnessanlagen sind heute ein fixer Bestandteil im touristischen Angebot. Die Anforderungen an Produkt- und Serviceleistungen bei gewerblich genutzten Wellnessanlagen sind komplex (gleichzeitiger Umgang mit Hitzeräumen, Kältekammern, Feuchtigkeit und Nässe, Belüftungs- und Energiesparlösungen, hohe Ansprüche der Gäste). Rund um die Themenfelder Einsatz neuer Materialien, Energieeffizienz, demografischer Wandel, steigendes Gesundheitsbewusstsein und Qualitätsstandards wird mit Forschungspartner aus den Clustern der Standortagentur Tirol daran gearbeitet, die Wirkung von Wellnessanlagen zu steigern, ihre Betriebskosten zu senken und sie für Menschen mit körperlichen Einschränkungen besser nutzbar zu machen.

Medizintourismus und gesundheitstouristische Anwendung
Tirol mit seiner hohen touristischen Kompetenz und Top-Gesundheitsinfrastruktur biete gute Möglichkeiten, um Gesundheit, Medizin und Tourismus stärker zu verschränken und neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle sowie Formen der Wertschöpfung und Innovation zu schaffen. Daher werden gemeinsam mit den Clustermitgliedern das gesundheits- und medizintouristische Potenzial für Tirol unter besonderer Berücksichtigung von privaten Gesundheitseinrichtungen erhoben, an der Etablierung eines Vorzeigeprojektes für Gesundheits-/Medizintourismus durch die clusterübergreifende Zusammenarbeit der Cluster Life Sciences und Wellness gearbeitet, Produktentwicklungen auf Basis der Stärken der Clusterpartner unterstützt und die beteiligten Cluster in internationale Netzwerke und Kooperationen im Bereich Gesundheits-/Medizintourismus eingebunden, um von und mit anderen Regionen zu lernen.

Die Cluster unterstützen ihre Mitglieder dabei, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und so der Konkurrenz den berühmten Schritt voraus zu sein.

Wie wollen Kontakte knüpfen und Partner finden, Ihr Wissen vermehren und von den Besten lernen, Innovationen entwickeln und Ihren Marktvorsprung sichern, neue Märkte erschließen und gesehen werden? Mit den Services der Cluster der Standortagentur Tirol  stehen Ihnen die passenden Instrumente dazu zur Verfügung.

Im Mittelpunkt der Services der Cluster der Standortagentur Tirol stehen die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft, um einen möglichst breiten Wissens- und Technologietransfer zwischen diesen zu ermöglichen. Ziel der Clusterarbeit ist es, Innovation in Form neuer Produkte und Dienstleistungen zu generieren, die unternehmerische und F&E-Kompetenz der Clustermitglieder zu stärken und die Wissens- und Wertschöpfungsketten in Tirol hin zu branchenübergreifenden und überregionalen Wirtschaftsräumen auszudehnen.

Zu diesem Zweck wählen Sie als Clustermitglied aus den Services der Cluster frei nach dem Baukastenprinzip jene aus, die Sie brauchen.

>>mehr erfahren

Der Beirat des Clusters Wellness & Wohlbefinden Tirol:

Die Strategie für die koordinierte Zusammen-, Entwicklungs- und Expansionsarbeit des Clusters Wellness & Lebensqualität Tirol wird laufend vom Clusterbeirat abgestimmt. Dieser setzt sich aus Praktikern und Forschern aus den verschiedensten Fachbereichen im Netzwerk zusammen.

Zum Beirat des Cluster Wellness & Lebensqualität Tirol zählen (in alphabetischer Reihenfolge):

Dr. Dagmar Conrad
Leben + Arbeit Gesundheitsmanagement
Geschäftsführung

Daniela Heidkamp
Tiroler Wellness Hotels & Hotel Inntalerhof
Vertreterin Hotellerie der Angebotsgruppe „Tiroler WellnessHotels“ und Geschäftsführerin Hotel Inntalerhof

Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Heimerl
UMIT Tirol - Die Tiroler Privatuniversität
Studienleiter Public Health, Versorgungsforschung und HTA der UMIT, Division Landeck
 
Harald Hofer, CMC, CD
Harald Hofer
Akademischer Coach, Personalentwickler und Organisationsberater

Simon Meinschad
Hollu Systemhygiene GmbH
Geschäftsführung

Dr. Christof Netzer
VAYU international hotelmanagement gmbh
Geschäftsführender Gesellschafter der VAYU international hotelmanagement gmbh

Cornelia Rützler, BA
Tirol Werbung GmbH
Themenmanagerin Unterkünfte, Wellness & Wasser

Die Partner des Clusters Wellness & Wohlbefinden Tirol

Mit folgenden Organisationen und Verbänden arbeiten der Cluster Wellness & Lebensqualität Tirol und seine Mitglieder eng zusammen (in alphabetischer Reihenfolge):

Design in Tirol

Global Wellness Summit

MCI - Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

TIS innovation park Bozen

Wellness Communities

Wellness Tourism Initiative

Link your Business - Clustern heißt vernetzen und vernetzen heißt verlinken!

Informationsfolder Cluster der Standortagentur Tirol
>>Informationen und Fakten zu den 7 Clustern der Standortagentur Tirol 
 

Tiroler Pioniere aus Wirtschaft und Wissenschaft auf einen Blick. Finden Sie mit der einzigartigen Suchmaschine ihren Experten.

Im Kompetenzatlas, dem Mitgliederverzeichnis der Clusterinitiativen der Standortagentur Tirol, sind alle Clustermitglieder auf einer Tirolkarte abgebildet mit einer detailierten Beschreibung der jeweiligen Unternehmenstätigkeit, besonderer Kompetenzen und Spezialisierungen sowie der Clusterzugehörigkeit. Clustermitglieder erhalten so nicht nur zusätzliche Sichtbarkeit, sondern auch effektive Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Kooperationspartnern.

Der Eintrag in den Kompetenzatlas ist Clustermitgliedern vorbehalten, die Nutzung des Kompetenzatlas steht aber allen offen, die sich einen Überblick über die Tiroler Innovationslandschaft verschaffen möchten.

Die Suche kann durch diverse Filterverfahren eingeschränkt werden und so schneller zum gewünschten Ergebnis führen. Eine Volltextsuche ist ebenfalls integriert.

>>zum Kompetenzatlas - Mitgliederübersicht

Sie sind noch kein Clustermitglied?

>>Mitglied werden

Kontakt
Mag. Robert Ranzi

Mag. Robert Ranzi
Cluster Wellness & Wohlbefinden Tirol
Standortagentur Tirol

robert.ranzi@standort-tirol.at
m +43 676 843 101 235
t +43 512 576262 235

Kontakt
Mag. (FH) Jeannine Hermann

Mag. (FH) Jeannine Hermann
gesund.tirol
Standortagentur Tirol

jeannine.hermann@standort-tirol.at
m +43 676 843 101 256
t +43 512 576262 256

nach oben