Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Wasserstoff in Österreich

Erforschung und Testung neuer Methoden zur Gewinnung und -speicherung von Wasserstoff

Wasserstoff in Österreich

Die Erforschung und Testung neuer Methoden zur Gewinnung und -speicherung von Wasserstoff ist europaweit in vollem Gange. Österreich hat dazu während seiner EU-Ratspräsidentschaft mit der „Hydrogen Initiative“ den Startschuss gegeben, andere Mitgliedstaaten zu einem Umdenken motiviert und die notwendige Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft angeregt. 

Im Rahmen der Mission2030 arbeitet Österreich derzeit an der nationalen Wasserstoff-Strategie, welche acht Aktionsfelder vorsieht: 

1. Zeitnaher Markthochlauf mittels Vorzeigeprojekten ermöglichen
2. Level Playing Field für erneuerbaren Wasserstoff herstellen
3. Anreize für zukünftige Geschäftsmodelle etablieren
4. Strukturen und Bewusstsein schaffen
5. Wasserstoffmobilität fördern
6. Forschung und Entwicklung intensivieren
7. Gründung einer Wasserstoff-Plattform zur Bündelung der Aktivitäten
8. Österreichs Position auf europäischer und internationaler Ebene 

Weiters zeigen sich auch auf Länderebene konkrete Aktivitäten im Bereich Wasserstoff

  • Tirol veröffentlichte seine Wasserstoffstrategie im Jänner 2020 inkl. eines Maßnahmenplans, dessen Fokus v.a. auf der Schaffung entsprechender Rahmenbedingungen sowie auf der Initialisierung und Umsetzung von Wasserstoff-Projekten liegt. Weiters verpflichtet sich die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit dem gemeinsam erarbeiteten H2-Masterplan, u.a. die Emissionen von Treibhausgasen bis 2050 auf null sowie die Treibhausgasemissionen um 40 % zu reduzieren. 

  • In Kärnten wurde im Sommer 2019 der erste Kärntner Wasserstoffgipfel mit Expert*innen und Unternehmen aus den Bereichen Wirtschaft, Industrie, Verkehr und Mobilität abgehalten, bei dem eine regionale Wasserstoff-Strategie beauftragt wurde. Darauf basierend wurde im Juli 2020 das Wasserstoff-Projekt „H2Carinthia“ vorgestellt und damit der Startschuss für eine Modellregion für nachhaltigen, grünen Wasserstoff gesetzt. 

  • In der Steiermark finden derzeit strategische Arbeitstreffen zur Erarbeitung einer Wasserstoff-Strategie statt. 

  • In Oberösterreich wird derzeit ein strategisches Infrastrukturprojekt im Bereich der Sektorkopplung vorbereitet (Hydrogen & Carbon Management Austria Lab – HCMA Lab). 

Um die Entwicklung der Wasserstoff-Technologie und ihre konkreten Anwendungsmöglichkeiten voranzutreiben, stehen in Österreich eine Reihe von Forschungsprogrammen zur Verfügung, wo Wasserstoff u.a. einen Schwerpunkt in Ausschreibungen darstellt, wie etwa folgende: 

  • Vorzeigeregion Energie: Im Rahmen der Klima- und Energiefonds-Initiative werden Musterlösungen für intelligente, sichere und leistbare Energie- und Verkehrssysteme entwickelt und demonstriert. Sie zeigen, dass eine Energieversorgung auf Basis von bis zu 100 % erneuerbarer Energie mit Innovationen aus Österreich machbar und wirtschaftlich sinnvoll ist. Von 2018 bis 2025 investiert der Klima- und Energiefonds bis zu 120 Mio. Euro, dotiert aus Mitteln des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), in die drei Vorzeigeregionen, eine davon ist die „Wasserstoff-Initiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas“ (WIVA P&G), an der sich maßgebliche Akteure aus der (energieintensiven) Industrie und der Forschung beteiligen. 

  • Zero Emission Mobility: Das Programm ist ein Forschungs- und Demonstrationsprogramm des Klima- und Energiefonds, mit dem Lösungen für ein leistbares, umweltfreundliches und effizientes Mobilitätssystem entwickelt werden sollen. Zudem soll durch die Förderung und Entwicklung von Infrastruktur die E-Mobilität für eine breite Masse attraktiv gemacht werden. 

  • Mobilität der Zukunft: Mit dem Programm werden F&E-Projekte im Mobilitätsbereich gefördert, im Fokus stehen dabei die nachhaltige Entwicklung und Sicherung der Mobilität bei gleichzeitiger Minimierung der negativen Auswirkungen des Verkehrs. Das Thema Wasserstoff wird v.a. im Themenfeld „Fahrzeugtechnologien“ angesprochen (relevante Forschungsfelder: Entwicklung alternativer Antriebe und Energieträger sowie flüssige und gasförmige alternative Treibstoffe). 

  • Energieforschung: Ziel des Energieforschungsprogramms ist es, u.a. die Leistbarkeit von nachhaltiger Energie und innovativen Energietechnologien zu erhöhen sowie die Technologieführerschaft auf dem Gebiet innovativer Energietechnologien aufzubauen und abzusichern. Schwerpunkte liegen dabei insb. auf Emerging Technologies, Energieeffizienz und -einsparung, erneuerbare Energien, intelligente Netze und Speicher. 

HyPa - Hydrogen Partnership Austria – die Partnerschaft für Wasserstoff in Österreich, powered by BMK, BMAW und Land Tirol

Innovation

Tiroler-steirische Forschungsallianz testet erstmals erfolgreich den Ammoniakbetrieb eines Forschungsmotors

Mehr erfahren

Innovation

AMETHyST-Vertreter:innen diskutierten Wasserstoff-Lösungen für die Alpen

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit

Herausforderungen und Lösungsansätze für Wasserstoff-Anwendungen im alpinen Raum

Mehr erfahren

nach oben