Home für Clustermitglieder Cluster Cluster Life Sciences Tirol

Willkommen im Team!

Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Willkommen im Team!

Cluster Life Sciences Tirol

Lebendig. Schnell wachsend. Zukunftsträchtig. So präsentiert sich die Tiroler Life Sciences-Szene.

Drei Universitäten und zwei Fachhochschulen leisten in Tirol exzellente Forschung internationalen Rufs. Und eine innovationsstarke Industrie beheimatet gleich eine ganze Reihe von Weltmarktführern. Die besondere Dynamik der heutigen Biotechnologie, Pharmazie, Medizintechnik und Medizininformatik in Tirol ist zudem Ergebnis gezielter Investitionen in angewandte, kooperative Forschung und rascher Wege von der Grundlagenforschung auf die Märkte.

97* innovationsstarke Unternehmen, Institutionen und Hochschulen mit über 23.000 Mitarbeitern in den Betrieben nutzen den Cluster Life Sciences Tirol. Sie decken insbesondere die folgenden Technologiefelder ab:

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Medizintechnik
  • Dienstleistungen
  • Forschung & Bildung

*inkl. Mitgliedern, welche sich zur fachübergreifenden Zusammenarbeit in mehreren Tiroler Clustern vernetzen.

Alle Mitglieder des Clusternetzwerkes mit Detail- und Kontaktinformationen finden Sie im Kompetenzatlas.


Jetzt Clustermitglied werden & viele Vorteile nützen!

>>Mitglied werden


 

Die Cluster der Standortagentur Tirol GmbH werden aus Mitteln des Landes Tirol und des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.

Bio- und Pharma-Standort Tirol
Durch den Erfolg der pharmazeutischen Unternehmen in Tirol, die universitäre und klinische Forschung und die daraus hervorgegangenen biotechnologisch orientierten Spin-Offs sind rote (medizinische) Biotechnologie sowie pharmazeutische Forschung und Produktion zu Kernthemen des Clusters Life Sciences der Standortagentur Tirol geworden. Durch gezielte Ansiedlungen und Unternehmensgründungen, die bestmögliche Unterstützung der ansässigen Unternehmen (insbesondere der KMUs), die Erhöhung der kritischen Masse an Unternehmen in Tirol insgesamt, den Ausbau der Infrastruktur und die intensive Vernetzung zwischen den Forschungseinrichtungen und Kliniken und der Industrie sollen Biotechnologie sowie Pharmazeutische Forschung und Entwicklung gestärkt und die Tiroler Forschungslandschaft und der starke Medizintechniksektor ergänzt werden.


Medizintechnik-Initiative
Tirol gilt im nationalen Vergleich als wirtschaftlich und wissenschaftlich starker Medizintechnikstandort. Um diese Position noch weiter auszubauen, unterstützt die Standortagentur Tirol mit ihren Clustern aktiv die branchenübergreifende Kooperation von Clustermitgliedern, besonders in den Bereichen IT, Mechatronik und Materialwissenschaft (Smart Living, AAL – Ambient Assisted Living, Big Data, Datensicherheit, Software als Medizinprodukt, Industrie 4.0, Biomaterialien). Dadurch sollen die Sichtbarkeit der Tiroler Medizintechnik im In- und Ausland erhöht, die regionale Vernetzung, speziell zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, gestärkt, das Qualifizierungsangebot für Produzenten und Zulieferer erweitert und die regionalen Kompetenzen im Bereich Biomaterialien als wichtige Schnittstelle zu den Life Sciences ausgebaut werden.

Aktueller Branchenkatalog Medizintechnik & Health Care für Tirol und Südtirol (Flipbook / Stand: 2022)

Vernetzte Systeme und Smart Production
Was heute vor allem die Fertigungsindustrie betrifft, wird künftig ein Thema über Branchengrenzen hinweg sein: Industrie 4.0 und ihre Methoden werden auch in den Bereichen Enterprise-Systems, Smart-City, Smart Energy Solutions, Mobilität, Telemedizin und Medizintechnik sowie im Digitalen Bauen sowie im Tourismus, bei Beschneiungstechnologien und im Pistenmanagement eine Rolle spielen. Daher werden die Cluster der Standortagentur Tirol ihre Mitglieder besonders zu diesen Themen zu entsprechenden Fördermitteln beraten, Aus- und Weiterbildungsangebote prüfen und nach Bedarf aufbauen, die nationale und internationale Zusammenarbeit ausbauen und vertiefen und nach Möglichkeit an der Errichtung einer virtuellen Demonstrationsfabrik mitwirken. Ziel ist es, die Reichweite der Tiroler Unternehmen in Märkten wie Industrie, Energie oder Transportwesen für mit dem Internet verbundene Geräte zu erhöhen.

Medizintechnik Branchenüberblick 2022

Medical Technology & Health Care
Medizintechnik in Tirol und Südtirol

Mehr erfahren

Kontakt
Ing. Mag. (FH) Roland Fuchs

Ing. Mag. (FH) Roland Fuchs
Cluster Life Sciences Tirol
Standortagentur Tirol

roland.fuchs@standort-tirol.at
m +43 676 843 101 253
t +43 512 576262 253

Wachstum

Boost.Up! - Mit Hightech und Know-how zum skalierbaren Startup

Mehr erfahren

Interesse an einer Mitgliedschaft

Werden Sie jetzt Teil des Teams! Wir informieren Sie gerne.

Nützen Sie alle Vorteile als Mitglied im Cluster Life Sciences Tirol

Mehr erfahren

Cluster Jahresbericht 2024

Die Cluster der Standortagentur Tirol servicieren Unternehmen in Tirol rund um die Themen Technologie, Innovation, Kooperation und Wachstum.

Mehr erfahren

Innovation

Cluster-Mitglied 21energy sichert sich Investment in Millionenhöhe

Mehr erfahren

Innovation

Unternehmensförderung "InnovationsassistentIn" startet

Mehr erfahren

Multimedia
Innovationstag 2025

Innovationstag 2025

Video auf YouTube ansehen

Multimedia
Clustergewinner 2024: Life Sciences Tirol - MASURATION GmbH

Clustergewinner 2024: Life Sciences Tirol - MASURATION GmbH

Video auf YouTube ansehen

nach oben