Lehrlinge
Mit xchange können Lernende vier Wochen in einem Unternehmen im angrenzenden Ausland Erfahrungen und neue Eindrücke sammeln. Im Gegenzug kann ein Lehrling der Austauschfirma in die eigene Firma kommen.
Im Rahmen von xchange können Tiroler Betriebe einen Lehrling
- aufnehmen
- entsenden
- mit einem anderen ausländischen Betrieb austauschen (zeitgleich oder -versetzt).
Vorteile für Tiroler Lehrlinge
- Lehrlinge lernen neue Arbeitsmethoden, Techniken und Unternehmenskulturen kennen
- Lehrlinge knüpfen neue Kontakte im Ausland und leben sich in ein neues Umfeld ein
- Auslandsaufenthalte fördern die Selbständigkeit und erhöhen die persönliche Motivation
- Lehrlinge erhalten nach Abschluss des Praktikums ein Zertifikat, das macht sich in jedem Lebenslauf gut.
Vorteile für die Unternehmen
- Unternehmen profilieren sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb
- Unternehmen lernen neue Kooperationspartner, neue Märkte und Lieferanten kennen
- Unternehmen profitieren von neuen Ideen, die ein Lehrling in die Firma einbringt
Gefördert werden
Lehrlinge aus Tiroler Betrieben, das erste Lehrjahr sollte abgeschlossen sein.
Aufnehmende Einrichtungen können sein
Unternehmen im öffentlichen oder privaten Sektor.
Das Auslandspraktikum sollte in Zusammenhang mit der Ausbildung im Inland stehen, die Inhalte des Praktikums werden zwischen den Unternehmen vereinbart.
Praktika werden in folgenden Ländern gefördert
- Deutschland: Baden-Württemberg, Bayern
- Frankreich: Elsass
- Italien: Lombardei, Provinz Trient, Südtirol
- Liechtenstein
- Schweiz: Aargau, Appenzell-A., Appenzell-I., Graubünden, Schaffhausen, St. Gallen, Tessin, Thurgau, Zürich
Mögliche Dauer des Praktikums
ab zwei Wochen
Es können nur durchgehende Aufenthalte ohne Unterbrechung gefördert werden.
Finanzielle Unterstützung
- Der Ausbildungsbetrieb bezahlt die Ausbildungsvergütung weiter. Dafür erhält das Unternehmen, falls gewünscht, für den Zeitraum des Praktikums einen Lehrling aus dem Austauschbetrieb, dessen Vergütung wiederum von dessen Unternehmen bezahlt wird.
- Mobilitätszuschuss: Zusätzlich zu einem möglichen Praktikumsentgelt wird das Praktikum je nach Zielland und Dauer in Form eines Stipendiums gefördert. Das Stipendium setzt sich zusammen aus Aufenthalts- und Reisekostenzuschuss.
- Sprachkurse: Für Praktika in einem französisch- oder italienischsprachigen Land wird ein kostenloser Online-Sprachkurs der Europäischen Union angeboten. Die betreffenden Lehrlinge werden vor Praktikumsantritt von der Standortagentur Tirol über dieses Service informiert.
Wie kann ich mich oder meinen Lehrling anmelden?
Anmeldeformular, detaillierte Informationen und eine Onlinetauschbörse finden Sie unter www.xchange-info.net