Die Naturpark- & Gletscherregion Kaunertal samt den umliegenden Gemeinden gilt ab sofort als „Clean Alpine Region Kaunergrat“.

Die Urlaubsregion überzeugt mit einem breit angelegten und perfekt ausgearbeiteten Konzept. Grundlage hierfür ist die jahrelange erfolgreiche Arbeit im Sinne der Nachhaltigkeit. Dieser konsequente Weg erzeugt Glaubwürdigkeit und hohe Zustimmung seitens der Gäste und Einheimischen.

Geplante Maßnahmen

  • Koordination
  • Raus aus Öl Initiative Kaunergrat: Tourismusbetriebe werden dabei begleitet, ihre Heizung auf Erneuerbare Energien umzustellen. Im Zentrum stehen Machbarkeit, Förderberatung und Umsetzungsbegleitung.
  • Kaunergrat Marketing
  • Entwicklung nachhaltige Tourismusdestination – breit angelegter Strategieprozess
  • Green Alpine Event: Die Handbike-Battle 2022 wird als Green Event durchgeführt
  • E-Mobilitätsangebot für Vor-Ort-Mobilität. Im Sommer 2021 fährt ein eShuttle Gäste vom Kaunertal über Kauns und Kaunerberg bis zum Naturparkhaus, um die nachhaltigen Angebote des Naturparks emissionsfrei nutzbar zu machen.
  • Klimabaustelle Kaunergrat: in Zusammenarbeit mit dem DAV und der Birg Agrar werden junge Erwachsene im Sommer 2021 in der Erhaltung der Kaunertaler Kulturlandschaft tätig sein.
  • Klimaschonendes Verhalten - Gäste Manual: Leitfaden für Gäste und Einheimische, wie sie ihren Teil zu klimaverträglichem Verhalten beitragen können.
nach oben