Bildnachweis: Standortagentur Tirol

Über die Landesgrenzen hinaus

internationalisieren - kooperieren

Projekte

Eine internationale Ausrichtung von KMU's ist speziell in exportorientierten und wachstumsstarken Branchen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor.

In einem zunehmend wissensorientierten und arbeitsteiligen Wirtschaftsumfeld liegt ein Schlüsselfaktor für nachhaltig erfolgreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen in einer verstärkten internationalen Ausrichtung.

Die Clusterinitiativen unterstützen Tiroler Unternehmen und Forschungseinrichtungen beim internationalen Know-how-Transfer, bei der Erschließung neuer Märkte und der Aufnahme von regionalen, nationalen und internationalen Geschäftsbeziehungen, u.a. mit folgenden Maßnahmen:

  • Ausbau von strategischen Partnerschaften mit Clustern, Intermediären und anderen Stakeholdern mit Schwerpunkt insbesondere im alpinen Raum
  • Teilnahme an internationalen Ausschreibungen und Wettbewerben
  • Professionalisierung der internationalen (Messe-) Auftritte durch ein entsprechendes Rahmenprogramm
  • Zusammenarbeit mit Aktivitäten des Bereichs Betriebsansiedlung in definierten Zielländern
  • Verstärkte Zusammenarbeit mit bestehenden nationalen (z.B. Österreichische Clusterplattform) und internationalen Netzwerken (z.B. Enterprise Europe Network EEN, IFM Internationales Forum Mechatronik, LISA Life Science Austria).
Projekte
SUP4SME

Künftigen Generationen soll eine sozialverträgliche Gesellschaft und eine umweltfreundliche Umwelt hinterlassen und der Wohlstand des europäischen Wirtschaftsraums gesichert werden.

Mehr erfahren

Alpenhanf 360

Das Projekt Alpenhanf 360° forciert zu Innovationen rund um den Anbau und die Verwertung von Hanfpflanzen, deren Fasern und Inhaltsstoffen. Mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus von Produkten werden Wertschöpfungsketten im Sinne der...

Mehr erfahren

CLAR - Clean Alpine Region

Das Projekt "Clean Alpine Region" unterstützt Tiroler Tourismusregionen dabei, Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energie umzusetzen und sich als klimafreundliche Regionen weiterzuentwickeln.

Mehr erfahren

Elektromobilität

So fährt Tirol 2050

Mehr erfahren

SmartCommUnity

SmartCommUnity zielt darauf ab, eine transnationale Gemeinschaft alpiner Regionen zu schaffen und deren Transformation hin zu Smart Regions zu unterstützen.

Mehr erfahren

Attraktiver Tourismus

Im Rahmen des Projektes soll ein nachhaltiges und grenzüberschreitendes Verbundsystem geschaffen werden, um durch den Einsatz von modernen Lehr- und Lernmethoden Zugang zu einer innovativen Möglichkeit der Führungskräfte- und Mitarbeiterentwicklung...

Mehr erfahren

CoWorkation Alps

New Work durch Coworkation: Vereinsbasiertes Netzwerk für Regionen, Location-BetreiberInnen und potentielle Anbieter von Rahmenprogrammen oder ganzen Coworkations

Mehr erfahren

BE-READI ALPS

BE-READI ALPS passt die Dienstleistungen zur Unterstützung von Start-ups an die Bedürfnisse reifer KMU im Alpinen Raum an und bietet ihnen ein „zweites Leben“, indem es ihnen Zugang zu neuen Möglichkeiten in einer offenen Innovationsperspektive...

Mehr erfahren

WinHealth

Winhealth - ein Projekt aus dem Cluster Wellness Tirol

Mehr erfahren

Smart Villages

Digitalisierung als Chance für Städte und Gemeinden im ländlichen Raum

Mehr erfahren

Sinfonia

Mehr Lebensqualität durch größtes Smart-City-Projekt Österreichs

Mehr erfahren

Projektarchiv

Übersicht aller bisherigen EU-Projekte

Mehr erfahren

nach oben